Hallo Liebe Mitsportler, und es begab sich einmal zu dieser Zeit, dass fast gleichzeitig zwei boule-begeisterte Menschen auf die gleiche Idee kamen, nämlich bei den Kometen einen neuen Sport einzuführen. Dieser ist nicht nur gut für die Bewegung sondern auch für den Kopf. Und es braucht nicht viel. Ein paar Metallkugeln (3), eine kleine Holzkugel, mindestens zwei Spieler, gute Laune und schon kann es los gehen. Bald ist es nun soweit, dass der Bouleplatz fertig ist. Mit vereinten Kräften von Landjugend, lieben Menschen aus dem Verein, Sponsoren und den Landwirten aus der Umgebung ist schon viel bewegt worden. Eigentlich ist Petanque so wie man es heute in der Provence überall spielt, eine Verlegenheitslösung, weil ein gewisser Jules le Noir starkes Rheuma hatte und so nicht an dem „normalen“ Jeu Provencale teilnehmen konnte. Dieses Spiel erforderte sehr viel Kraft und Schnelligkeit. Man musste die Kugel mit Anlauf 20 Meter weit werfen. Da er das nicht konnte, entwickelte er neben seinen Spielfreunden eine leine selbst erfundene Version und oh Wunder, es kamen einige dazu, zuerst aus Solidarität dann aus Freude und so... schwupps gab es Petanque.
Das war im Sommer 1910 an der Strandpromenade von la Ciotat südlich von Marseille auf einem kleinen Platz unter Bäumen, nur durch eine Straße vom Meer getrennt. Heute gibt es diesen Sport weltweit, als Liga, Turniere werden überall ausgefochten – sogar im Winter für Hartgesottene... Landesmeisterschaften, … bis hin zur Weltmeisterschaft. Und ist man dem Petanque einmal verfallen... „Petanque ist das schönste Spiel, das Menschen je erfunden haben. Es ist unser ganz eigener Stolz, dieses entspannte, billige und pazifistische Spiel lanciert zu haben, das nun überall in der Welt in aller Bescheidenheit für die Annäherung der Völker und folglich für den Frieden arbeitet”. Das erhoffte sich einst der französische Schriftsteller und Filmregisseur Marcel Pagnol (1895—1974) von seinem Spiel. Es wird bald eine Einführung geben, zu der gerne jeder erscheinen darf. Der Platz ist hinter dem Fußballplatz, links vom Landjugendhaus. Geht gerne schon einmal schauen.
Apropos schauen. Hier ein kleines Video: https://www.youtube.com/watch?v=tgr9657ogLA&t=7s Wir freuen uns auf viele Neugierige!
Karin Hildebrandt