Endlich konnten wir den Sambawagen wieder aus seinem fast dreijährigen Dornröschenschlaf holen. Die Erntefeste standen nach der langen Coronapause wieder an und unsere Gruppe hatte viel zu tun, um den Festwagen wieder zum Glänzen zu bringen. Zum Erntefest in Osterholz Mitte August sollte unsere erste Ausfahrt sein.
Sommerliche Temperaturen von 32° im Schatten verlangten uns Spieler*innen sehr viel ab. Gemeinsam mit einem weiteren Spielmannzug bildeten wir die einzigen Gruppen im langen Umzug, die Livemusik spielten. Viele andere Musikzüge hatten aufgrund der hohen Temperaturen abgesagt. Es klappte aber alles wunderbar und am Ende des Festumzuges konnten wir uns alle gegenseitig auf die Schulter klopfen, weil wir diese körperliche Anstrengung so gut gemeistert haben.
Nach dem Erntefest in Osterholz verliehen wir unseren Wagen an den Förderverein PRO Pennigbüttel e.V., der aus dem bunten Sambawagen ein weißes und glamouröses Kreuzfahrtschiff baute. Die PRO-Pennigbütteler fuhren mit ihrer Besatzung beim Erntefestumzug in Pennigbüttel mit, um schon einmal Werbung für das große Hafenfest am 10. Juni 2023 in Pennigbüttel zu machen. Die Krönung an diesem Tag war dann noch die Prämierung der schönsten Erntewagen: Unser Sambaschiff gewann tatsächlich den 1. Preis.
Da uns das neue Design des Wagens so gut gefiel, führten wir damit gleich eine Woche später den Erntefestumzug in Scharmbeckstotel an. Auch bei diesem Erntefest gab es eine Premiere für uns: Wir spielten mit Sambarhythmen die Erntekrone ins Zelt und verbreiteten in kürzester Zeit mitreißende brasilianische Stimmung im Festzelt. Das hat uns richtig viel Spaß gemacht.
Im Oktober eröffneten wir wie in jedem Jahr den Herbstmarkt in Neuenkirchen und spielten uns damit schon einmal ein bisschen warm für den Bremer Freimarktsumzug, der eine Woche später folgte.
Auch hier entschlossen wir uns, passend zur Hansestadt, mit unserem Sambawagen im Schiffsdesign aufzutreten. Wir trafen uns morgens am Bahnhof, um gemeinsam mit Zug und Straßenbahn zum Aufstellungsort in die Bremer Neustadt zu fahren. Nicht nur 50 kg Bonbons sondern auch die Instrumente hatten wir bereits einen Tag zuvor auf den Wagen gebracht, damit wir außer unserem Handgepäck nicht mit den großen Trommeln in den Öffis herumhantieren mussten.
Nach der Ankunft am Wagen wurden die Surdos zusammengestellt und unser mitgebrachtes traditionelles Freimarktsfrühstücksbuffet eröffnet. Wir hatten noch gut 45 Minuten Zeit, um uns auf den großen Aufritt vor tausenden von Menschen vorzubereiten und zu stärken.
Unsere Kostümfarbe war türkis, weiß und silber, und viele von unseren Sambaspielern hatten noch bis zur letzten Minute an ihrem Outfit genäht. Die Kostüme glitzerten in der Sonne und wir hatten ein zauberhaftes Publikum. Mit der Startnummer 23 fuhren wir ganz weit vorne mit und konnten in begeisterte Gesichter blicken. Die Menschen tanzten und klatschten zu unseren Rhythmen, was uns wiederum zu Höchstleistungen antrieb.
Nach dem Umzug stiegen wir in Höhe des Hauptbahnhofes glücklich vom Wagen ab. Es war ein fantastischer Freimarktsumzug und es lag etwas in der Luft, das spürten wir genau.
Über die Hälfte unserer Mannschaft machte sich auf den Weg ins Bayernzelt, wo um 14.30 Uhr die Prämierung der Festwagen und Fußgruppen stattfinden sollte.
Dann war es soweit. Die Jury verkündete durch die Lautsprecher: „Wir glauben, in Pennigbüttel wird heute noch richtig gefeiert. Platz 2 bei den Festwagen ist die Startnummer 23 mit Samba La Moor!“ Nach den Jubel- und Freudenschreien bahnten wir uns alle den Weg zur Bühne, auf der unter anderen auch der Fußballspieler Ailton mit der Siegerurkunde wartete.
Die Jury begründete ihre Entscheidung mit dem besonderen Ausmaß an Kreativität und der großen Mühe, die in die Vorbereitung des Wagens und die Kostüme gesteckt wurde. Außerdem befand die Jury, dass auf unserem Wagen die allerbeste Stimmung herrschte. Der 2. Preis war mit 350 € dotiert.
Nach elf Jahren konnten wir endlich wieder einen Preis in Bremen gewinnen und waren alle vollkommen aus dem Häuschen. Der krönende Abschluss eines tollen Tages ließ uns glückstaumelnd wieder nach Hause fahren.
Ein ganz herzliches Dankeschön gilt dem Bauteam des Vereins PRO Pennigbüttel e.V., das unseren Wagen selbst in ein tolles Kostüm gehüllt hat. Wir werden uns mit einem Auftritt auf dem 1. Pennigbütteler Hafenfest im Juni 2023 selbstverständlich revanchieren. Samba Ahoi!
Martina de Wolff