Das Team der I.-Herren des SV "KOMET" Pennigbüttel - 1962/1963
Im Juni des Jahres 1963 herrschte FUSSBALL-EUPHORIE bei den „KOMETEN “ in Pennigbüttel .
Die Meisterschaft der I.-Herren-Mannschaft in der Saison 1962-63 in der Bezirksklasse bedeutete den Aufstieg in die damalige Amateurliga – bis heute einer der größten Erfolge in der 92-jährigen Vereinsgeschichte.
Das Team von Trainer Horst Bockmann und Betreuer Herbert „Schlachter“ Ahlers wurde sicherlich von den Routiniers Alfred “Ali“ Strömer und Heinrich “Leo“ Brünjes geprägt . Aber insbesondere die Abwehr um den sicheren und sachlichen Torwart Hans-Hermann „Armin“ Flathmann und den wegen seiner Zweikampfhärte gefürchteten Stopper Friedel Tienken sowie den Manndeckern Günter „Maik“ Bösch . Gerd Bartsch und Albert Ficken war ein wichtiger Rückhalt.
Spielerische Akzente setzten aber die „Youngster“ des Teams - Herbert Wohltmann und die Zwillingsbrüder Heinz und Herbert Stelljes , gerade einmal 18 Jahre alt.
Von deren Qualitäten profitierte natürlich auch Mittelstürmer und Kopfballspezialist Harry Buttgereit.
In einem spannenden Saisonfinale behauteten die “KOMETEN “ die Spitzenposition gegen die favorisierte Mannschaft der TuSG Ritterhude .
Einige werden sich sicherlich gern erinnern an diese glorreiche Zeit.
Das Foto zeigt die "legendäre Meisterschaft":
( v. links nach rechts: 1.Vors. – Martin Böttjer ( T ), Alfred Strömer ( T), Hans-Hermann Flathmann (T), Heinz Stelljes, Albert Ficken, Günter Bösch, Gerd Bartsch, Friedel Tienken, Herbert Stelljes, Herbert Wohltmann, Heinrich Brünjes ( T), Harri Buttgereit, Trainer Horst Bockmann )