Wird da ein Fußball mit überdimensionierten Tennisschlägern ins gegnerische Feld geschlagen? Mitnichten! Fußballtennis hat mit dem Tennis, wie wir es kennen, kaum etwas zu tun. Das einzige Vergleichbare ist das Tennisnetz, das beide Felder trennt.
Fußballtennis hat in seiner Spielweise eher etwas mit Volleyball oder Faustball zu tun; nur dass das Netz tennisgleich gespannt ist. Die Angabe erfolgt per Fuß. Der Ball , ein Fußball oder Volleyball, muss direkt über das Netz ins gegnerische Feld gespielt werden.Möglichst flach, mit Effekt und hart, so dass der Gegner Mühe hat, den Ball zu stoppen, vorzulegen und wieder zurückzuspielen. Damit ist eine Regel schon ein wenig beschrieben worden: Der Ball darf im eigenen Feld dreimal berührt werden, um dann wieder zum Gegner gespielt zu werden: möglichst hart, platziert, mit Effekt, kurz und lang, als Stoppball, … Natürlich dürfen Füße, Beine oder Körper (Rumpf) den Ball stoppen, annehmen und abspielen. - Nur Arme und Hände sind tabu; es ist eben Fußballtennis!
Dieses Spiel ist etwas für Fußballtechniker und Fußballästheten. Neben der Ballfertigkeit spielen auch Konzentration und Reaktion eine große Rolle. Zusätzlich ist auch Kondition gefragt.
Das Spiel kann maximal mit acht Spielern also vier gegen vier oder aber drei gegen drei oder auch im Doppel gespielt werden.
Fußballtennis hat es noch nicht zum Ligabetrieb geschafft. Einzig im Versehrtensport finden Punktspiele oder Turniere statt, übrigens auf hohem Niveau!
Die Pennigbütteler begnügen sich mit Trainingsspielen, die jeweils am Montag von 18 Uhr bis 19.30 Uhr stattfinden. Häufig finden sich zum Spielen um die acht Spieler ein.
Die Sparte "Fußballtennis" gibt es schon seit Jahren. Walter Buß war viele Jahre Manager dieser Sparte. Er war für die Organisation zuständig und achtete penibel und unmissverständlich darauf, dass die Regeln des Fußballtennis' eingehalten wurden. Heute ist Marcel Weber für alles verantwortlich! Auch für das Apres-Bier nach dem Training.
Regelmäßige Teilnehmer dieser Sportart sind Helmut Otten, Hans Borberg, Marcel Weber, Wolfgang Maas, Olaf Windhorst und Hans Jürgen Gerken. Häufiger nehmen auch Hannes Windhorst, Raik und Tyler Hartwig am Training teil.
Leider haben Erwin Buß, Horst Schröder und Gerd Treckner mit dem Fußballtennis Schluss gemacht. Sie besuchen uns und ab und zu trinken sie ein Bier mit uns und erzählen aus alten Fußballer- und Kometenzeiten.
Die Fußballtennis -Strategen sind eine harmonische Gruppe, die jederzeit aufnahmebereit für neue Mitspieler ist. Es macht viel Spaß am Montag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Schulsporthalle gemeinsam zu trainieren.
Hans-Jürgen Gerken

Getreu diesem Motto möchten wir euch ab Februar 2019 eine neue Trainingsmöglichkeit bei uns im Verein anbieten. Und keine Angst! Wir werden mit euch nicht in die Hamme gehen, sondern zu flotter Musik und unter fachlicher Anleitung donnerstags im Allwetterbad in Osterholz-Scharmbeck das Wasser zum Schwitzen bringen.
Aquafitness ist wirklich für Jeden geeignet, der etwas für sich und seinen Körper tun möchte. Egal, ob das Ziel abnehmen, straffen oder beweglich bleiben heißt. Selbst wenn ihr einfach nur Spaß an der Bewegung habt, seid ihr bei Aquafitness genau richtig. Sogar Nichtschwimmer brauchen nicht zurückzuschrecken, das Becken ist nur 1,35m tief und 28°C warm. Mit verschiedenen Hilfsmitteln wie z.B.Schaumstoff-Hanteln oder Poolnudeln werden die unterschiedlichen Muskeln und das Herkreislaufsystem trainiert. Die positiven Effekte des Wassertrainings liegen auf der Hand: Sehnen, Bänder, Gelenke und Wirbelsäule werden durch den Auftrieb im Wasser geschont. Das Training im Wasser stärkt auch unser Immunsystem. Aquafitness bietet die Gelegenheit, auf sanfte und gesunde Art beweglicher zu werden, fit zu werden und zu bleiben. Die Atemmuskulatur wird trainiert, der Stoffwechsel angeregt , die Beweglichkeit verbessert und das Gewebe durch eine verstärkte Durchblutung gestrafft.Gelenkbelastungen wie bei anderen Sportarten werden durch das Wasser zum Großteil aufgehoben. Gleichgewicht, Koordination, Beweglichkeit und die Leistungsfähigkeit können in idealer Weise trainiert werden.
Genauere Informationen bekommt ihr in der Dezember-Ausgabe, aber notiert es euch schon mal im Kalender. Denn Vorfreude ist doch etwas Schönes!
Jens Bertermann
Wir suchen Übungsleiter/-innen für unsere Sportgruppen.
Orte: Gymnastikhalle „Im Hof“ des SV „KOMET“ Pennigbüttel e.V. und Schulsporthalle Grundschule Pennigbüttel - ausgestattet mit diversen Kleingeräten (z.B. Bälle - groß und klein - , Bänder, Hanteln, Stepper, Swing-Sticks etc.).
Unser Verein SV „KOMET“ Pennigbüttel e.V. besteht seit 1921 - die Turnsparte feiert im Jahr 2018 50jähriges Bestehen.
… Spaß am Sport soll nicht zu kurz kommen…
Für die Zielgruppen werden bei uns im Verein seit Jahrzehnten entsprechende Sportangebote für Fitness und Gesundheit angeboten. Im Vordergrund stehen gesundheitsorientierte Trainings für Konditions- und Koordinationsschulung. Ein maßvolles und ausgewogenes Herz-Kreislauf-Training, Wirbelsäulengymnastik, Beckenbodentraining und Schulung der Beweglichkeit sind einige Schwerpunkte. Aber auch Elemente aus dem Yoga- und/oder Pilates-Bereich werden angeboten.
Wir suchen Nachfolger/-innen für unsere Übungsleiterinnen oder zur deren Unterstützung. Gewünscht wird: Einbringen eigener Vorstellungen und Ideen in einem modernen Trainingsumfeld als Übungsleiter C im Fitness und Gesundheitssport oder Übungsleiter B Prävention. Die Ausbildung würden wir finanziell unterstützen.
- Honorar/Vergütung erfolgt im Rahmen des Übungsleiterfreibetrages (§3 Nr. 26 EStG.)
- Eine Lizenz ist nicht zwingend erforderlich, der Erwerb wird durch den Verein unterstützt.
Folgende Positionen möchten wir ergänzen: Übungsleiter/in für
- Mutter/Vater-Kind-Turnen dienstags 15:30 bis 16:30 Uhr
- Kinder-Turnen (4-6 Jahre) dienstags 16:30 bis 17:30 Uhr
- Kinderturnen (6-9 Jahre) montags 16:30 bis 18:00 Uhr
- Funktionsgymnastik für Frauen (42-70 Jahre) dienstags 8:30 bis 9:30 Uhr
- (Moderne Gymnastik/Bodyworkout) mittwochs 18:30 bis 20:00 Uhr
Weitere Informationen über die Spartenleiterin Sieglinde Klatte – Telefon 04791-59 469 oder in der
Geschäftsstelle im Hof 3, Pennigbüttel (montags 19:30 bis 20:30) – Telefon 04791-58234.

Mit der Reportage " Von Neuwittenbek nach Dessau " beteiligte sich unserer Sportkamerad Tobias DOHR - vielen auch bekannt aus seiner beruflichen Tätigkeit als Sportredakteur beim Weser-Kurier / Osterholzer Kreisblatt - beim bundesweit ausgeschriebenen und renommierten VELTINS-LOKALSPORTPREIS 2018 .
In seinem Beitrag schildert Tobias nicht nur eindrucksvoll die Teilnahme der Floorball-Mannschaft des TV Lilienthal am Final-Four-Turnier in Dessau , sondern erläutert auch den imponierenden Erfolgsweg der Lilienthaler Floorballer. Von der Jury wurde insbesondere gewürdigt , dass durch den Bericht eine nicht alltägliche Sportart für die breite Leserschaft erlebbar dargestellt worden ist.
Unter 118 Beiträgen in der Rubrik " WORT " erreicht Tobias Reportage einen beachtlichen dritten Platz.
Wir freuen uns mit unserem Sportkameraden über diese hervorragende Platzierung und gratulieren Tobias ganz herzlich zu der besonderen Auszeichnung.
Hannes Windhorst