
Der SV „KOMET“ Pennigbüttel, der Reit- und Fahrverein, das Erntefestkomitee und der Förderverein Pro Pennigbüttel haben gemeinsam mit der Stadt Osterholz-Scharmbeck das Projekt „Festplatz“ am Vereinsheim gestartet. Die vorbereitenden Arbeiten laufen und jetzt sind alle Pennigbüttelerinnen und Pennigbütteler gefordert.
Es wird nicht nur ein geeigneter Name für den Platz, sondern auch nach weiteren Gestaltungsideen gesucht – es sollen so viele Wünsche und Ideen wie möglich berücksichtigt werden.
In der Kreissparkasse, der Volksbank, der Bäckerei Behrens und im Blumen-Rathaus stehen Sammelboxen für kreative Vorschläge. Bitte macht alle mit!
Martina de Wolff
Die EU-Datenschutzgrundverordnung ist am 25.05.2018 in Kraft getreten und gilt seitdem auch für Vereine. Sie stellt insbesondere für die ehrenamtlich geführten Vereine eine besondere Herausforderung dar. Die Vereine wurden zwar umfassend aber sehr spät, nämlich erst am 07.05.2018, über die wesentlichen Inhalte informiert. Der ca. 50 Seiten starke Leitfaden muss in den nächsten Monaten intensiv vom Vorstand ausgewertet und auf die darin enthaltenen Pflichten der Vereine überprüft werden. In allen Vereinen werden Personendaten verarbeitet, z.B. die Daten bei der Aufnahme in den Verein, die Ergebnisse von Wettkämpfen und die Teilnehmer- und Telefonlisten. Grundsätzlich hat jeodch jede Person das Recht, selbst zu entscheiden, wem man wann welche seiner persönlichen Daten zugänglich machen will. Deshlab müssen die Mitglieder darüber informiert werden, welche Daten zu welchem Zweck vom Verein gesammelt werden. Dieser Informationspflicht wird der SV "Komet" Pennigbüttel in diesem Artikel nachkommen.
Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO
Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt das nachfolgende Merkblatt nach.
- Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter:
SV "KOMET" Pennigbüttel e.V.
Im Hof 3
27711 Osterholz-Scharmbeck
gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB
Martin Wagener
Im Hof 15
27711 Osterholz-ScharmbeckDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten/der Datenschutzbeauftragten:
wird noch benannt und bekannt gegeben - Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
- Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (z.B. Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Organisation des Sportbetriebes).
- Ferner werden personenbezogene Daten zur Teilnahme am Wettkampf-, Turnier- und Spielbetrieb der Landesfachverbände an diese weitergeleitet.
- Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit sportlichen Ereignissen einschließlich der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins, in Auftritten des Vereins in sozialen Medien sowie auf Seiten der Fachverbände veröffentlicht und an lokale, regionale und überregionale Printmedien übermittelt.
- Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt:
- Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein und um die Teilnahme am Spielbetrieb der Fachverbände.
- Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO.
- Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichtserstattung über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer zum Beispiel im Rahmen der Berichterstattung über sportliche Ereignisse des Vereins veröffentlicht.
- Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
- Personenbezogene Daten der Mitglieder, die am Spiel- und Wettkampfbetrieb der Landesfachverbände teilnehmen, werden zum Erwerb einer Lizenz, einer Wertungskarte, eines Spielerpasses oder sonstiger Teilnahmeberechtigung an den jeweiligen Landesfachverband weitergegeben.
- Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an das Bankinstitut (Name eingeben) weitergeleitet.
- Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer:
- Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert.
Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. - Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeit zu einer Mannschaft oder Sparte, besondere sportliche Erfolge oder Ereignisse, an denen die betroffene Person mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von sportlichen Ereignissen und Erfolgen und der jeweiligen Zusammensetzung der Mannschaften zugrunde.
- Alle Daten der übrigen Kategorien (z.B. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten) werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht.
- Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert.
- Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:
- das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
- das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
- das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
- das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.
- Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:
Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben.
Zukünftige Eintrittserklärungen werden mit folgender Einwilligungserklärung in die Datenverarbeitung versehen
Der Vorstand
Die Datenschutzhinweise dieser Webseite wurden wie folgt geändert:
Bei jedem Seiten Zugriff werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf den Server gespeichert. Jeder Protokolleintrag besteht aus:
der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
dem Namen der Datei,
dem Datum und der Uhrzeit der Anforderung,
der übertragenen Datenmenge,
dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.),
einer Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
Client IP-Adresse.
Jeder Eintrag ist bis auf die Client IP-Adresse anonymisiert.
Außer dem Erfassen von Protokolldaten speichert oder verarbeitet diese Webseite keine personenbezogenen Daten.
Besucherstatistik
Diese Webseite speichert die Anzahl der Besuche in einer Datenbank und stellt diese auf der Webseite dar. Das Erfassen der Anzahl der Besucher erfolgt anonymisiert bei jedem Seitenzugriff. Für diese Erfassung werden keine Benutzerdaten gespeichert.
Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Wir sind als Anbieter für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind unter Umständen Links auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für fremde Inhalte, die über Links zur Nutzung bereitgestellt werden, übernehmen wir keine Verantwortung und machen uns deren Inhalt nicht zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde. Für fremde Hinweise ist der SV Komet nur dann verantwortlich, wenn er von ihnen, das heißt auch von einem eventuellen rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt, positive Kenntnis hat, und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.

Mit stehenden Ovationen verabschiedeten sich die KOMETEN auf der Jahres-hauptversammlung am 16. Februar von unserem Vorsitzenden Hannes Windhorst, der sich nach sechsjähriger Amtszeit entschieden hatte, das Zepter aus der Hand zu legen.
Hannes, der seit 1962 unserem Verein angehört, hatte die KOMETEN in vielen Funktionen unterstützt, bevor er im Jahre 2012 als Nachfolger von Heinz Wätjen zum Vorsitzenden gewählt wurde.
Mit großer Zielstrebigkeit setzte er sich dafür ein, die Sportanlagen unseres Vereins in einen zeitgemäßen Zustand zu versetzen. Die Fußballplätze wurden grundsaniert und auf dem ersten Platz wurde die Zuschauertribüne erweitert. Eine neue Stadionsprecheranlage geht ebenso auf seine Initiative zurück wie unse-re elektronische Anzeigetafel. Das Vereinsheim und die Umkleideräume wurde saniert, ebenso unsere Gymnastikhalle und das Geschäftszimmer. So entstand „eine der schönsten Sportanlagen im Landkreis“, auf die wir zu recht stolz sein dürfen.
Damit das alles so bleibt, galt das besondere Augenmerk von Hannes aber den Finanzen unseres Vereins. Zur nachhaltigen Sicherung unseres Sportgeländes handelte er einen neuen unbefristeten Pachtvertrag mit der Stadt Osterholz-Scharmbeck aus. Die Fläche der Bandenwerbung auf unseren Sportplätzen wurde vervierfacht und die Anzahl unserer Werbepartner verdoppelt. Der „Kometen-Kurier“ bekam ein neues Erscheinungsbild und wird viermal im Jahr an 1.500 Empfänger ausgeliefert. Und, so ganz nebenbei, konnte Hannes, gemeinsam mit seinem „Vizepräsidenten“ Karl Schönemeier namhafte Spenden für die sportliche Betätigung der annähernd eintausend Mitglieder unseres Vereins einwerben.
Der SV "KOMET" Pennigbüttel hat Hannes Windhorst viel zu verdanken. Die Jahreshauptversammlung hat ihn daher einstimmig zum Ehrenmitglied gewählt und zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Sichtlich gerührt von der allseitigen Würdigung seiner Verdienste verabschiedete Hannes sich mit den Worten: „Ich verlasse die Kommandobrücke aber nicht das Schiff. Ich werde den Verein auch in Zukunft nach besten Kräften unterstützen. Einmal KOMET immer KOMET!“
Martin Wagener