Liebe Kometinnen und Kometen
liebe Engagierte in unserem Sportverein!
Gerade zu Weihnachten wird uns bewusst, dass Zeit ein wertvolles Gut ist. Zu viel davon hat man wohl selten. Umso dankbarer sind wir, dass unser Sportverein über das Jahr mit „Zeit“, Eurer Zeit, so reichlich bedacht wird. Alle Ehrenamtlichen schenken über das Jahr dem Verein und damit den Mitgliedern unzählige Stunden ihrer Freizeit, um diesen in seiner Vielfalt zu bewahren und immer weiter zu entwickeln. Jeder von Euch auf seine Art und dort wo Ihr Euch wohl fühlt. Das macht unseren SV KOMET Pennigbüttel aus.
Das 97. Jahr unseres Bestehens neigt sich dem Ende zu und auch in diesem Jahr ist wieder mit Herz und Engagement in allen Sparten unseres Vereins für den Sport, für unseren Nachwuchs und die große Kometen-Familie gelebt und im Trainings- und Spielbetrieb viel geleistet worden.
Unser herzlicher Dank gilt Eurer Vereinstreue, dem vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz und der Unterstützung für den Verein im vergangenen Jahr.
Wir wünschen allen „KOMETEN“, den aktiven Sportlern, Betreuern, Übungsleitern, den fleißigen Handwerkern, Vorstandsmitgliedern, den aktiven Eltern, unseren Nachbarn und Freunden, den Gönnern und den Sponsoren des SV KOMET Pennigbüttel eine ruhige Weihnachtszeit, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Herzliche Grüße
Euer Vorstand
Die Turnsparte unseres Vereins besteht nun schon 50 Jahre und das wollten wir feiern. Rund 90 Gäste folgten unserer Einladung und fanden sich am 21. September 2018 im Vereinsheim ein. Nach einem kurzen Sektempfang und nachdem alle ihre Plätze eingenommen hatten, begrüßte unsere Spartenleiterin Sieglinde Klatte die Turner und Turnerinnen mit ihren Partnern sowie die dritte Vorsitzende Claudia Hilse und den ersten Kassenwart Andreas Schulz. Als kleines Begrüßungsgeschenk erhielten alle ein kleines lila Säckchen mit einer Kugel, die im Frühjahr ins Land gepflanzt werden soll. Mit viel Glück und grünem Daumen erblüht dann eine kleine Blumenwiese, die an diesen Abend erinnern soll. In ihrer Festrede ging Sieglinde noch einmal zurück an die Anfänge des SV „Komet“ nach 1945. Damals startete „Komet“ als reiner Fußballverein. 1968 dann wurden die Frauen mutiger und traten an den Vereinsvorstand heran. Sie wollten gern eine Turnsparte gründen.
Im gleichen Jahr wurde die Sporthalle im Hof fertig gestellt. Nach sorgfältigen Beratungen wurden Turngeräte angeschafft und zum 01.07.1968 dann die Turnsparte offiziell gegründet. Die Sparte gewann in kurzer Zeit viele Anhänger. Für die ÜL-Betreuung musste damals 4,-- DM die Stunde aufgebracht werden. In der Hauptversammlung am 31.1.1969 wurde beschlossen, dass ein Haushaltsplan und auch Mittel zur Verfügung gestellt werden mussten.
Die Damen der ersten Stunde waren:
Hanna Ahlers, Annemarie Behrens, Herta Bloedau, Adelheid Brand, Gisela Buck, Ingrid und Irmgard Flathmann, Annegret Garbade, Herma Heinemann, Helga Heißenbüttel, Maria Hunger, Inge Kless, Apolonia Kopp, Ilse Krohn, Henny Sussmann, Marianne Tietjen, Martha Wellbrock u. Käthe Tienken. Leider sind nicht mehr alle Gründungsmitglieder unter uns, aber einige Frauen konnten der Einladung folgen. Mit einem kleinen Präsent wurden sie geehrt (s. Foto)
Das Angebot der Turnsparte musste den steigenden Mitgliederzahlen, den verschiedenen Interessen und wachsenden Bedürfnissen angepasst werden. Als ständiges Angebot wird Funktionelle Rückengymnastik angeboten. Trendbewegungen aus Amerika wie Aerobic, Step-Aerobic, Elemente aus Yoga und Zumba gehören zur wöchentlichen Übungsstunde und werden je nach Bedarf und Kondition eingebaut.
Auch im Kinderturnbereich hat sich im Laufe der Zeit viel getan. Aus den ursprünglich gemeinsamen Stunden aller Altersklassen wurde eine Alterseinteilung vorgenommen. Auch bei den Erwachsenen bildeten sich die unterschiedlichsten Gruppen je nach Neigung und Alter.
1983 Senioren Turngruppe der Damen
1985 Senioren Turngruppe der Männer
1988 wurde wieder aktiv Leichtathletik betrieben, leider findet dieser Kurs mangels Übungsleiter aber im Moment nicht mehr statt.
1990 wurde die Fitness-Gruppe gegründet, die sich aber mit dem Ausscheiden des ÜL leider wieder auflösen musste.
1997 Moderne Gymnastik in den Vormittagsstunden
In diesem Jahr wurde auch die Volleyballsparte wieder aktiv und nach zähem Ringen der Turnsparte zugeordnet. Maßgeblicher Motor der Gruppe war unser nicht vergessener 1. Vorsitzender und Ehrenmitglied Reinhard Seedorf.
Seit 2004 gibt es eine Nordic Walking Gruppe in den Nachmittags- bzw. Abendstunden
Die Samba Gruppe wurde gegründet, es wurden Gesundheitskurse angeboten, die sich später als feste Gruppen ohne Zuschlag etabliert haben. So gibt es am Mittwochvormittag eine Er & Sie- Gruppe. in der z. B Eheleute eine gemeinsame Sportstunde genießen können. Für acht Jahre wurde Thai Chi angeboten und für zwei Jahre Ultimate Frisbee. So runden die unterschiedlichsten Sportangebote das Bild des Vereins ab.
Mittlerweile findet man die Turner in der Schulsporthalle hinter der Grundschule oder auch im neu geschaffenen Gymnastikraum (ehemaliger Spielkreis) neben der Reithalle. Die alte Turnhalle war in die Jahre gekommen und erfüllte nicht mehr alle Voraussetzungen eines modernen Sportbetriebes. Sie wurde umgebaut und wird jetzt vom Reitverein genutzt.
Sieglinde bedankte sich für die Aufmerksamkeit und bat Karin einige Worte zum 35. Jubiläum der Seniorenturngruppe der Frauen zu sagen.
1983 hatte Magda Buß die Idee, eine Turngruppe für nicht mehr ganz so junge Damen zu gründen. Am 17. Mai 1983 trafen sich daher zehn Frauen und gründeten die „Dienstagsgruppe – aktiv älter werden“. Die Übungsleiter bis heute waren: Herbert Kretschmer, Helga Kanning, Kurt Brumme, Beate Brünjes, Traudel Dreier und seit Anfang 2018 Britta Murken. Die Gruppenmitglieder unternahmen außerhalb der Turnstunden eine ganze Reihe von Aktivitäten u. a. Heringsessen, Kohlfahrten, Grillen, Klönschnack und vier-Tage-Fahrten.
Sie besteht zurzeit aus 22 aktiven und 18 passiven Mitgliedern. Die damaligen Gründungsmitglieder waren Magda Buss, Carla Bertermann, Herta Bloedau, Heidi Brandt, Ursel Buss, Ursel Gernand, Gerda Lilienthal, Frieda Schwarz, Helga Stelljes und Erika Wiegel. Mit einem kleinen Präsent konnten Heidi Brandt, Ursel Gernand, Gerda Lilienthal und Ursel Buss noch geehrt werden.
Im Anschluss überbrachte Andreas Schulz in Vertretung des ersten Vorsitzenden die Glückwünsche des Vorstandes zu den beiden Jubiläen. Christine und ihr gut eingespieltes Team servierten uns ein tolles kalt-warmes Büfett, an dem jeder den richtigen Gaumenschmaus für sich fand. Es folgten ein paar gemütliche Stunden, die zum Plaudern und Erinnerungenaustauschen genutzt wurden.
Sieglinde Klatte
Karin Gernand
Eltern-Kind-Turnen
Wie alle teilnehmenden Mütter aus dieser Gruppe schon wissen, hört unsere Gruppenbetreuerin Kathleen Neumann mit Beginn der Weihnachtsferien auf. Sie ist schwanger und möchte sich dann ganz dem Familienzuwachs widmen. Lange ist nach Ersatz gesucht worden und schließlich hat sich auch eine junge Mutter gefunden. Nicole Widrat übernimmt nach den Weihnachtsferien die Gruppe. Nicole hat schon einige Erfahrungen im Bereich des Turnens erworben, durch Mithilfe in unterschiedlichen Gruppen in früheren Jahren. Wir wünschen Kathleeen alles Gute und Nicole stets eine volle Turnhalle und viel Spaß mit den Pampers Rockern.
Das Eltern-Kind-Turnen findet immer am Dienstag von 15:30Uhr bis 16:30 Uhr in der Turnhalle hinter der Grundschule statt.
Turnen der Kinder 4-6 Jahre
Aus organisatorischen Gründen findet das Turnen der Kinder nach den Weihnachtsferien immer montags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Der nächste Turnnachmittag ist dann am 07.01.2019. Wie immer freuen sich Sabrina und Marvin dann auf viele Kinder.
Turnen der Kinder ab 6 Jahren
Mit dem Beginn des Jahres 2019 stelle ich meine langjährige Tätigkeit als Übungsleiterin in der Kinder-Turngruppe ein. Über 20 Jahren habe dann mit den Kindern, die gerade eingeschult worden sind, geturnt. Es hat mir immer sehr viel Spaß gemacht, die Entwicklung der Kinder und den turnerischen Fortschritt zu beobachten.
In Birgit Marx habe ich Ersatz gefunden. Birgit freut sich auf eine tolle Zeit mit den Kindern. Sie wird sicherlich einiges anders machen, aber das ist auch gut so. So hat sie z.B. Erfahrung mit Handball und in der Bewegungslehre für Kinder.
Die Turnzeit hat sich nicht geändert, wohl aber der Tag. Nach dem Weihnachtsferien turnen und spielen die Kinder ab 6 Jahren immer dienstags von 16:30 – 18:00 Uhr
Sieglinde Klatte
Wir möchten euch ab Februar 2019 eine neue Möglichkeit bei uns im Verein anbieten. Getreu dem Motto: „Trainiere im Wasser,sei fit an Land“. Immer donnerstags von 17:30-18:15 Uhr im Allwetterbad Osterholz-Scharmbeck. Für diesen tollen Kurs konnten wir Maike Kirchhoff als Kursleiterin gewinnen. Sie hat über 10 Jahre Erfahrung im Bereich Aquafitness und wird euch im Wasser zu flotter Musik zum Schwitzen bringen.
Aquafitness ist wirklich für jeden geeignet, der etwas für sich und seinen Körper tun möchte. Egal, ob das Ziel abnehmen, straffen oder beweglich bleiben heißt. Selbst wenn ihr einfach nur Spaß an der Bewegung habt, seid ihr Aquafitness genau richtig. Sogar Nichtschwimmer brauchen nicht zurückschrecken, denn es wird im 1,35m tiefen Becken bei 28°C trainiert. Mit verschiedenen Hilfsmitteln wie z.B.Schaumstoff-Hanteln oder Poolnudeln werden die unterschiedlichen Muskeln und das Herzkreislaufystem gefordert. Die positiven Effekte des Wassertrainings liegen auf der Hand: Sehnen, Bänder, Gelenke und Wirbelsäule werden durch den Auftrieb im Wasser geschont. Das Training im Wasser stärkt auch unser Immunsystem. Aquafitness bietet die Gelegenheit auf sanfte und gesunde Art beweglicher und fit zu werden und zu bleiben. Die Atemmuskulatur wird trainiert, der Stoffwechsel angeregt und die Beweglichkeit verbessert Gelenkbelastungen, wie bei anderen Sportarten, werden durch das Wasser zum Großteil aufgehoben. Gleichgewicht, Koordination, Beweglichkeit und die Leistungsfähigkeit können in idealer Weise geübt werden. Kommt vorbei und probiert es aus. Da Training zu Zweit mehr Spaß macht, bringt doch gerne ein/e Freund/in zum Schnuppern mit.
Haben wir euer Interesse geweckt? Dann meldet euch bei Claudia Hilse 04791-89335.
Jens Bertermann
Sportarten: Gymnastik/Fitness/Yoga/Pilates
Wir suchen Übungsleiter/-innen für unsere Sportgruppen. Orte: Gymnastikhalle „Im Hof“ des SV „KOMET“ Pennigbüttel e.V. und Schulsporthalle Grundschule Pennigbüttel - ausgestattet mit diversen Kleingeräten (z.B. Bälle - groß und klein - , Bänder, Hanteln, Stepper, Swing-Sticks etc.).
Unser Verein SV „KOMET“ Pennigbüttel e.V. besteht seit 1921 - die Turnsparte feiert im Jahr 2018 50-jähriges Bestehen. Der Spaß am Sport soll nicht zu kurz kommen. Für die Zielgruppen werden bei uns im Verein seit Jahrzehnten entsprechende Sportangebote für Fitness und Gesundheit angeboten. Im Vordergrund stehen gesundheitsorientierte Trainingseinheiten für Konditions- und Koordinationsschulung. Ein maßvolles und ausgewogenes Herz-Kreislauf-Training, Wirbelsäulengymnastik, Beckenbodentraining und Schulung der Beweglichkeit sind einige Schwerpunkte. Aber auch Elemente aus dem Yoga- und/oder Pilates-Bereich werden angeboten.
Wir suchen Nachfolger/-innen für unsere Übungsleiterinnen oder zu deren Unterstützung. Gewünscht wird: Einbringen eigener Vorstellungen und Ideen in einem modernen Trainingsumfeld als Übungsleiter C im Fitness und Gesundheitssport oder Übungsleiter B Prävention. Die Ausbildung würden wir finanziell unterstützen.
- Honorar/Vergütung erfolgt im Rahmen des Übungsleiterfreibetrages (§3 Nr. 26 EStG.)
- Eine Lizenz ist nicht zwingend erforderlich, der Erwerb wird durch den Verein unterstützt.
- Funktionsgymnastik für Frauen (42-70 Jahre) dienstags 8:30 bis 9:30 Uhr
- (Moderne Gymnastik/Bodyworkout) mittwochs 18:30 bis 20:00 Uhr
Folgende Positionen möchten wir ergänzen: Übungsleiter/in für Mutter/Vater-Kind-Turnen dienstags 15:30 bis 16:30 Uhr. Weitere Informationen über die Spartenleiterin Sieglinde Klatte – Telefon 04791-59 469 oder in der Geschäftsstelle im Hof 3, Pennigbüttel (montags 19:30 bis 20:30) – Telefon 04791-58234.
Sieglinde Klatte