
Am 21. Februar 2016 fand beim einzigen Punktspieltag in heimischer Halle (August-Schlüter-Halle) der Saisonabschluss in der Badminton Kreisliga Rotenburg der Erwachsenen 2015/2016 statt. Das Punktspiel gegen den Tabellen-Zweiten TuS Elsdorf wurde leider nach hart umkämpften Sätzen verloren – gegen Sottrum 2 gab es automatisch die Punkte wegen Nichtantretens seitens der Gäste.
Insgesamt hatte das Erwachsenen-Team des Komet Pennigbüttel eine durchwachsene Saison – in der Endabrechnung wurde ein 4. Tabellenplatz erreicht, wir hatten weder mit dem Aufstieg in die Bezirksklasse Nord noch mit dem Abstieg in die Kreisklasse ROW etwas zu tun. Durch viele verletzungsbedingte und andere Ausfälle bei den Herren stand eigentlich zu keinem Spieltag die gleichen Spieler zur Verfügung – immer mal wieder musste auf die (älteren) Ersatzspieler zurückgegriffen werden, die eigentlich etwas kürzer treten wollten, um den ambitionierten jüngeren Spielern den Vortritt zu lassen. Einzig bei den Damen war eine kontinuierliche Anwesenheit da, die dann auch zu einer sicheren Bank für die Punkte gesorgt hat.
In der nächsten Saison soll alles besser werden – trotz der sich aufzeichnenden Abgänge von Marven Jaskosch und Jonathan Schulz (Auslandsjahr/Studium) rücken aus der Jugend genügend motivierte Spieler (die alle noch U19/U17 spielen könnten) nach, um in die Erwachsenenmannschaft integriert werden zu können. Damit dürften dann die Kometen eine der jüngsten Mannschaften in dieser Kreisliga stellen.
Detlef Bergemann
Am 7. und 8. Mai 2016 fand in Wallhöfen ein B-Ranglistenturnier im Doppel und Mix statt. Da Paarungsspiele nicht so oft ausgetragen werden, freuten sich unsere Spieler besonders auf dieses Turnier.
Das erste Mal im Doppel traten Leonie Rohrßen und Neele Cassens (U13) gemeinsam an. Beide gingen hochmotiviert in die Wettkämpfe und zeigten, dass sie hier bereit sind, alles zu geben. Leider hatten die beiden im ersten Spiel gegen ihre Gegnerinnen aus Wallhöfen keine Chance, gaben jedoch in keiner Minute auf. Im zweiten Spiel sind sie besser ins Spiel gekommen, mussten den ersten Satz aber leider abgeben. Im zweiten Satz haben sie sich auf die schwächere Gegnerin konzentriert, dies jedoch nicht bis zum Ende durchgezogen und so auch diesen Satz verloren. Am Ende wurden die beiden aber für sehr schöne Spiele mit dem 3. Rang belohnt.
In der Altersklasse U17 starteten drei Paarungen vom SV Komet Pennigbüttel im Doppel und Mix. Jan-Ole Gehrmann und Thorben Schulz hatten etwas Pech und mussten gleich das erste Spiel gegen die eigentlichen U19 spielenden Volmeri und Scherer vom VfL Stad antreten. Nach einem harten Kampf, in dem die beiden so manchen Kniff setzten, mussten sie sich jedoch in zwei Sätzen geschlagen geben. Mathis Jaskosch und Janes Gebhardt hatten dagegen mehr Glück und besiegten ihre ersten Gegner souverän. Ihre zweiten Gegner zeigten aber den beiden, dass es auch noch andere Welten im Badminton gibt. Leider konnten die beiden gegen diese Gegner keinen Stich setzen. Im Viertelfinale trafen dann die Vereinskameraden Gehrmann/Schulz – Jaskosch/Gebhardt aufeinander. Letztere konnten das Duell für sich entscheiden und belegten am Ende den 2. Rang, J. Gehrmann/T. Schulz Rang 4.
Katharina Gehrmann spielte mit Helene Hilbertz vom TuS Brietlingen. Die beiden harmonierten gut miteinander, brauchten jedoch im ersten Spiel etwas Einübung und mussten in drei Sätzen sich starken Gegnerinnen geschlagen geben. Doch von Spiel zu Spiel lief es besser und am Ende erkämpften sie sich einen starken 3. Rang.
Im Mix traten Katharina Gehrmann und Thorben Schulz gemeinsam an. Doch lief bei den beiden an diesen Tag das Zusammenspiel nicht rund und somit belegten sie am Ende nur Rang 9.
Jan-Ole Gehrmann hatte Lea Schaar vom VfL Lüneburg als Partnerin zugeteilt bekommen und Janes Gebhardt Laura Stuppin vom BC 82 Osnabrück. Beide harmonierten mit Ihren Partnerinnen von Beginn an und zeigten sehr eindrucksvolle Leistungen. Janes musste sich mit seiner Partnerin nur im Finalspiel geschlagen geben und belegte letztlich den 2. und Jan-Ole den 3. Rang.
Mathis Jaskosch trat im Mix mit Rebekka Stuppin vom BC 82 Osnabrück in der Altersklasse U19 an. Hier warteten starke Gegner auf die beiden und so mussten sie sich von ihren drei Spielen in zwei geschlagen geben. Es waren sehenswerte Spiele, die die beiden lieferten. Am Ende wurde es der 3. Rang.
Sofya Zhemchuzhina startete im Doppel mit ebenfalls mit Rebekka Stuppin vom BC 82 Osanbrück in der AK U19. Mangels Teilnehmern wurde auch hier die AK U17 und U19 zusammengelegt. Sofya hatte mit R. Stuppin eine starke Partnerin an ihrer Seite und die beiden machten einen glatten Durchmarsch. Das Spiel um Rang 3 wurde dann rein in der AK U19 ausgetragen. Es waren zwei hart umkämpfte Sätze, in denen die Spielerinnen sich nichts schenkten. Am Ende konnte Sofya mit ihrer Partnerin als Siegerinnen vom Platz gehen. Durch die getrennte Wertung der Altersklassen belegten diese beiden somit Rang 1 in der AK U19.
Yvette Schulz

Gestartet wurde dieses Jahr, wie schon Tradition, mit der C-Rangliste in Rotenburg. Die Kometen gingen mit sieben Spielern an den Start. Erstmals nahmen Luisa Schrage – U13 und Jannes Gerken U13 an einer Rangliste teil. Luisa erkämpfte sich mit einem starken Auftritt gleich den 5. Rang in einem Feld von elf Spielerinnen. Jannis zeigte auch sehr gute Leistungen und landete von 17 Spielern auf Rang 10.

Das erste Mal begannen unsere „alten" U15er bei den U17ern. Mathis Jaskosch konnte auch hier gleich Zeichen setzen und unter 29 Konkurrenten den 1. Platz belegen. Jan-Ole Gehrmann hatte auch einen sehr guten Tag und belegte am Ende Rang 8. Nicht ganz so viel Glück hatten Ihre beiden Teamkollegen Thorben Schulz und Janes Gebhardt. Beide mussten nach fünf Spielen verletzungsbedingt aufgeben. Am Ende waren es die Plätze 11 und12. Auch Katharina Gehrmann musste das erste Mal bei den U17ern antreten und zeigte auch hier gleich der Konkurrenz mit starken Leistungen und konsequenten Spiel das sie hier vorn ganz mitmischen wird. Am Ende stieg sie auf den höchsten Podestplatz.
Im Februar ging es dann zur B/C-Rangliste nach Buchholz. Katharina Gehrmann und Mathis Jaskosch starteten in der B-Klasse. Bei Katharina lief es hier nicht so gut und sie war nicht mit ihren Leistungen im Argen. Am Ende wurde es aber immerhin noch Platz 8. Auch Mathis hatte den Tag starke Gegner und er musste hart kämpfen. Am Ende bestätigte er seinen Setzplatz und belegte Platz 7.
Janis Gebhardt, Thorben Schulz und Jan-Ole Gehrmann starteten in der C-Klasse und zeigten hier was sie können. Im kleinen Finale konnte sich am Ende nach drei harten Sätzen Janes geben Thorben (24:22) durchsetzen und belegte Rang 2. Thorben wurde 3. und Jan–Ole landete auf Rang 5.

In Wildeshausen wurde am 13. sowie 14. Februar 2016 in einer B-Rangliste angetreten. Leonie Rohrßen ging hier das erste Mal auf ein Ranglistenturnier. Unter 16 Spielerinnen errang sie Platz 11. In drei Spielen musste sie sich geschlagen geben und ein Spiel konnte sie in drei Sätzen für sich entscheiden. Für Leonie war es vor allem eine tolle Erfahrung und eine gute Voraussetzung für die nächsten Spiele.
Katharina Gehrmann und Mathis Jaskosch waren an elf gesetzt und starteten gleich mit zwei Siegen. Es lief aber nicht das ganze Turnier so glatt und somit mussten sie auch die eine oder andere Niederlage hinnehmen. Am Ende wurde es bei beiden der 7. Platz. Für Mathis selbst war es ein sehr wichtiges Turnier. Er hat sich um einige Plätze gegenüber dem Setzplatz verbessert und hat einen guten Freund, der sonst immer besser war, in zwei Sätzen besiegt. Katharina ist selbst der Meinung, dass es viel besser schon lief als in Buchholz und lässt uns somit noch auf einiges hoffen. Bei Janes Gebhardt, der am Tag zuvor noch in die Startaufstellung reingerutscht war, lief es leider nicht so gut. Er hat gleich am Anfang zwei Spiele verloren und konnte doch dann noch mal auftrumpfen. Am Ende wurde es Rang 13. Sofya Zhemchuzhina startete bei den U19ern und belegte Rang 7.
Yvette Schulz
„Es muss nicht immer hartes Training sein, auch Spaß gehört zu guten Leistungen“, unter diesem Motto stand die Weihnachtsfeier 2015 der Schüler- und Jugendbamintonspieler von Pennigbüttel.
Am 17. Dezember 2015 wurde sich wie immer in der Turnhalle Pennigbüttel getroffen, um gemeinsam eine Weihnachtsfeier zu begehen. Alle freuten sich mal mit Klein und Groß Badminton zu spielen. Die Trainer Sofya Zhemchuzhina und Marven Jaskosch hatten sich gemeinsam ein tolles Programm ausgedacht. Alle Kinder brachten für das große Buffet leckere Sachen mit, um sich zwischendurch zu stärken.
Nach der Begrüßung bedankten sich die Kinder mit einem kleinen Präsent bei den beiden Trainern für ihren Einsatz, das tolle Engagement und der Freude, mit der sie jede Woche wieder unterrichten.
Zum Aufwärmen wurde mal nicht durch die Halle gesprintet, sondern eine Runde Völkerball gespielt. Weil danach schon erst einmal ordentlich Kraft getankt werden musste, ging es an die Eröffnung des Buffets, wo man sich nach Herzenslust bedienen konnte. Weiter ging es mit einem Doppelturnier. Ein Team bestand immer aus einem jungen und einem älteren Spieler. Es wurde gefightet bis zum Schluss, jeder wollte als Sieger vom Feld gehen. Groß und Klein kämpften gemeinsam und jeder Gewinner eines Spieles bekam als Belohnung ein Schleifchen um den Schläger. Zum Abschluss wurde dann Badminton Biathlon gespielt. Es ging in gemischten Gruppen auf die Piste. Genau wie im Biathlon musste eine Strecke zurückgelegt werden und dann die Federbälle im Ziel zu versenken. Es wurden auch hier einige Strafrunden gedreht. Es war ein Heidenspaß. Alle Teilnehmer erhielten für ihren starken Einsatz und ihrer großartigen Leistungen, die über das Jahr mit manchen Treppchen belohnt wurde, als Dankeschön einen Schlüsselanhänger als Badmintonball vom Verein. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und sollte im neuen Jahr wiederholt werden.
Yvette Schulz
Am 3. und 4.Oktober 2015 fand der 3. Moorteufel-Junior-Cup in Wallhöfen statt. Der SV Komet Pennigbüttel ging mit 15 Spielern in neun Altersklassen an den Start und belegte dabei sechs Podestplätze, davon zwei Titel-Gewinne.
Mathis Jaskosch startete eine Altersklasse höher - JU 17 und konnte dominierend den 1. Platz erreichen. Seine Kammeraden Thorben Schulz (3.), Jan-Ole Gehrmann (4.), Janes Gebhard (5.) und Torben Ahlres (6.) starteten in der AK JU 15 und hatten es etwas schwerer, zeigten aber, dass Pennigbüttel in der AK sehr gut aufgestellt ist.
Katharina Gehrmann (MU 15) war diesmal in Topform und bezwang ihre Konkurrentin Larissa Kück (TSV Wallhöfen) deutlich in zwei Sätzen und holte sich somit den Titel. Bei den MU 19 belegte Sofya Zhemchuzhina den 5. Platz.
Erstmals starteten unsere jüngeren Spieler/innen in einem Ranglistenturnier und zeigten, dass der Verein mit seinen Nachwuchs, sich durchaus sehen lassen kann.
Bei den JU 13 belegte Jannis Gerken den 10. Platz. Mit 20 Spielern startete das Feld der JU 11 dabei konnten sich bei starker Konkurrenz Ruven Schröder und Mark Ahlers die Plätze 12 und 16 erkämpfen.
Ach, die Mädchen waren sehr erfolgreich. In der AK MU 13 belegten Annalena Schütt und Neele Cassens die Ränge 13 und 14. Die Altersklassen MU 11 und MU 9 wurden aufgrund der Teilnehmerzahl zusammen ausgespielt. Luisa Schrage (2.) und Leonie Rohrßen (3.) mussten sich Mirja Stelljes vom TSV Wallhöfen geschlagen geben. Fenja Schrage, erst sechs Jahre alt, belegte bei den MU 9 den 2. Platz.
Das zeigt, dass der Verein sehr guten Nachwuchs hat und die Spieler mit viel Spaß und Eifer bei der Sache sind.
Yvette Schulz