
In den Sommerferien vom 9. bis 16. August 2015 hat der Niedersächsische Badminton Verband einen Trainerlehrgang in der Akademie des Sports in Clausthal-Zellerfeld/Harz abgehalten.
Für den SV Komet Pennigbüttel nahm dort die bereits im Schüler/Jugendbereich als Trainerin tätige Sofya Zhemchuzhina an diesem Seminar teil.
In dieser Woche wurde sehr viel Wert auf praktische Übungen gelegt, natürlich nach neuesten Trainingsmethoden. Vormittags gab es theoretischen Unterricht, der dann nachmittags und auch abends in die Praxis umgesetzt wurde.
Es war eine lange und anstrengende Woche, aber die Fortschritte im Spiel, die Kameradschaft untereinander mit den verschiedenen Teilnehmern aus den niedersächsischen Bezirken haben die Anstrengungen schnell vergessen lassen.
Am letzten Tag des Seminars stand dann die offizielle Trainerprüfung an, die Sofya mit Bravour bestanden hat.
Die Badmintonsparte gratuliert Sofya zum bestandenen Junior-Trainer-Schein und wir sind sicher, dass sie das erlernte Wissen an unseren trainingsbegeisterten Nachwuchs weitergeben kann.
Detlef Bergemann
Im Juli diesen Jahres praktisch als Abschluss der Saison 2014/15 standen am 11. und 12. Juli die Badminton-Kreismeisterschaften im Erwachsenen-Bereich an. Verletzungsbedingt war der SV Komet nicht in allen Bereichen vertreten, stellte aber mit Petra Rick (ehemals Hamel)/Max Heerdegen und Birgit Focke-Brandt/Stefan Wronkowitz sowie Sofya Zhemchuzhina/Torben Freese (ehemals TSV Wallhöfen) die stärkste Fraktion.
Auf Grund des großen Teilnehmerfeldes wurde in zwei Gruppen gespielt und dabei kristallisierte sich heraus, dass lediglich Zhemchuzhina/Freese die Möglichkeiten hatten, um die Medaillenränge zu spielen – es reichte leider nur fürs kleine Finale, welches dann ein wenig unglücklich verloren wurde. So wurde nur ein guter 4. Platz daraus. Im Damendoppel Rick/Zhemchuzhina und im Damen-Einzel Zhemchuzhina reichte es leider nicht für vordere Plätze.
Die Kreismeisterschaften waren aber schon mal eine gute Gelegenheit für die Erwachsenen Mannschaft, sich für die kommende Saison in der Kreisliga ROW vorzubereiten. Dort sollte es möglich sein, mit guten jungen Spielern sowie den alten erfahrenen Hasen eine gute Saison zu spielen.
Detlef Bergemann
Während Marven Jaskosch im Herreneinzel U22 unangefochten Kreismeister wurde, hatte sein „kleiner“ Bruder Mathis einen schwereren Brocken zu schlucken. Angetreten in der höheren Altersklasse U17 musste er sich leider erst im Endspiel dem zwei Jahre älteren Spieler vom ATSV Scharmbeckstotel geschlagen geben.
Im U22 Damendoppel gab es für Sofya Zhemchuzhina mit ihrer Schwaneweder Partnerin Liza-Maria Hubl eine 2. Platzierung, im Mädchen Einzel U19 erreichte Sofya einen 3. Platz und mit ihrem Mixed Partner aus Wallhöfen einen 2. Platz im gemischten Doppel U19.
Bei den Jungen Einzel U15 ist der SV Komet mit vier Akteuren angetreten. Mit Janes Gebhardt, Thorben Schulz und Jan-Ole Gehrmann gingen die drei ersten Plätze an Pennigbüttel.
Im Jungendoppel U15 war das Endspiel eine reine Pennigbütteler Angelegenheit. Jaskosch/Gebhardt konnten sich im Finale gegen Gehrmann/Schulz durchsetzen.
In den Mädchendisziplinen U15 sind die weiblichen Kometen ähnlich erfolgreich. Katharina Gehrmann musste sich im Mädcheneinzel nur Larissa Kück aus Wallhöfen geschlagen geben, hat dann aber zusammen mit Larissa im Mädchendoppel alle anderen Paarungen hinter sich gelassen. Im gemischten Doppel U15 kam es dann zur Final Paarung L. Kück, Wallhöfen mit Janes Gebhard, Pennigbüttel gegen Thorben Schulz und Katharina Gehrmann beide aus Pennigbüttel. Erstere hatten letztendlich die Nase vorn. Da auch im kleinen Finale mit Jan-Ole Gehrmann (3.) und Moritz Stelljes (jeweils mit Partnerinnen ex TSV Wallhöfen) unterstreicht das nochmal die starke Präsenz des SV Komet in dieser Altersklasse.
In der U13 Klasse wurde nur eine Kategorie ausgespielt - das gemischte Doppel, welches Leonie Rohrßen mit Ruwen Schröder gegen Anna Luise Schröder und Jannis Gerken für sich entschieden – alle vom SV Komet.
Leonie, Ruwen und Anna Luise haben zusammen mit Maite Brandt in ihrer eigentlichen Altersklasse U11 weitere Spiele im den Einzeldisziplinen sowie auch im Doppel absolviert und gute Plätze belegt. Das zeigt mal wieder, dass die gute Jugendarbeit Früchte trägt.
Detlef Bergemann

Nachdem Marvin Gulbis als Schüler- und Jugendtrainer die Badmintonsparte verlassen hatte (wie im September 2014 berichtet) und Tim Lehbrink durch seine berufliche Situation auch nur noch eingeschränkt zur Verfügung stand, entstand im Jugendtraining eine große Lücke.
Das Montagstraining konnte nicht mehr stattfinden. Ebenso wurde nicht mehr an Turnieren teilgenommen. Nach langen Drängen der Elternschaft und der aktiven Suche des Spartenvorstandes konnte dann im Februar 2015 Stefan Brandt als neuer Trainer für die Jugend gewonnen werden. Fortan leitet er nun das Montagstraining und gibt den interessierten Jugendspielern seine Erfahrungen weiter, die er selber seit vielen Jahren als aktiver Spieler gesammelt hat. Das Training am Donnerstag wird mit viel Einsatz von Marven Jaskosch geleitet, wobei er bei dem Schülertraining von Sofya Zhemchuzinha unterstützt wird.
Seit Beginn dieses Jahres nehmen die Spieler auch wieder aktiv an Turnieren teil. Begonnen haben Sie im Januar gleich erfolgreich mit einer C-Rangliste in Bremervörde, wo einige Siegerplätze errungen wurden. Nach starken und gewinnbringenden Spielen konnten in der Altersklasse U15m die Plätze 3 – Thorben Schulz, 4 – Janes Gebhardt, 5 – Jan-Ole Gehrmann und 6 – Mortiz Stelljes geholt werden. Bei den U15w erkämpfte sich Katharina Gehrmann den 2. Platz. Mathis Jaskosch, der in der Altersklasse U17m antrat, holte sich den 3. Platz. Annemarie Stabel (U17w) erspielte sich Platz 13.
Das nächste Turnier war dann gleich Ende Januar, eine der B-Rangliste in Rotenburg. Die Endergebnisse an diesem Wochenende: Katharina Gehrmann – 6., Mathis Jaskosch 7., Janes Gebhart 12., Thorben Schulz 15., Jan-Ole Gehrmann 16.
Im März fand dann ein C-Ranglistenturnier in Salzhausen statt. Samstag, den 14.3., -Einzel: Stefan Brand, der Trainer der Jugendlichen, begleitete Mathis, Janes, Thorben und Katharina nach Salzhausen. Leider mussten an diesem Tag Thorben und Janes die Spiele, aus verletzungstechnischen Gründen, vorzeitig beenden. Dafür war die weitere Teilnahme der beiden verbliebenen Spieler, Katharina und Mathis, sehr erfolgreich. Katharina konnte nach tollen Spielen und guter Leistung den 3. Rang erreichen, während Mathis es schaffte, den 1. Platz nach einem großartigen Finalspiel für sich zu gewinnen! Sonntag, den 15.3.,- Mixed und anschließenden Doppel: Die Elternteile Manuela und Sylke übernahmen die Aufgabe um Torben, Moritz, Mathis Jan-Ole und Katharina nach Salzhausen zu fahren. Ein Dank an die Elternteile für die Fahrtübernahme.
Ergebnisse im Mixed: Nach tollen Spielen errang Katharina (+ Partner) den 10. Rang, Mathis den 6. und Jan-Ole den 5. Rang.
Ergebnisse im Doppel: Moritz und Torben belegten nach guten Spielen den 7. Rang. Mathis und Jan-Ole durchspielten erfolgreich die Zwischenrunde und schafften es am Ende aufs Treppchen und belegten den 3. Rang. Katharina konnte, trotz einer ihr bis dahin nicht bekannten Freispielpartnerin bis ins Finale vorstoßen und belegte am Ende den 2. Rang.

Ebenfalls im März wurde ein B-Ranglistenturnier (Doppel/Mix) in Wallhöfen ausgetragen. Hier gingen Thorben Schulz und Sofya Zhemchuzinha an den Start. Beide Spieler/in traten hier mit Partnern aus anderen Vereinen an. Thorben erkämpfte sich mit Larissa Kück (Wallhöfen) im Mix – U15 nach anfänglichen Findungsproblemen den 6. Rang. Im Doppel trat er mit Marcel Czaya (VfL Lüneburg) an. Die beiden harmonierten von Beginn an und zeigten ein hervorragendes Spiel. Im Spiel um Platz 1 setzten sie sich dann gegen die Vereinskammeraden von M. Czaya in 2 hart umkämpften Sätzen durch und holten sich den Podest Platz. Sofya spielte mit Nick Wrieden (Wallhöfen) im Mix (U17) und errangen Platz 9. Im Doppel war ihre Partnerin D. Atomojo (TVV Neu Wulsdorf), beide zeigten ein sehr gutes gemeinsames Spiel und belegten den 3. Platz.
Am Viktor Cup B-Rangliste in Bremen im Mai war Pennigbüttel mit Katharina, Jan-Ole, Janes und Thorben vertreten. Es war ein langer und harter Tag, wo spannende aber auch intensive Spiele, viele über 3 Sätze, ausgetragen wurden. Katharina spielte von Beginn an sehr stark und bezwang ihre ersten Gegnerinnen souverän in 2 Sätzen. Im Spiel um Platz 3 konnte sie sich dann in spannenden drei Sätzen durchsetzen und den Podest Platz erspielen. Jan-Ole begann ebenfalls stark und holte sich im ersten Spiel einen überzeugenden Sieg. Im Viertelfinale musste er gegen seinen Vereinskameraden Janes antreten und gewann hier. Leider verlor er dann sein Spiel um Platz 5 in sehr knappen 3 Sätzen und belegte Platz 6. Thorben und Janes starteten leider nicht so glücklich und verloren ihr erstes Spiel. Janes musste sich letztlich im Spiel um Platz 7 geschlagen geben (Platz 8) und Thorben gewann das Spiel um Platz 9.
Auch bei der Aufbaustaffel, die von Herbst 2014 bis Februar 2015 ausgetragen worden ist, war Pennigbüttel mit vielen Spieler/innen vertreten. Alle haben hier immer sehr viel Spaß und sind mit größtem Einsatz am Start. Hier müssen die Spieler an mehreren Spieltagen gegen einander antreten und ihr Bestes geben. Jannis Gerken (U11), Moritz Stelljes (U15) und Jan-Hendrik Köhler (U17) konnten hier trumpfen und den Wanderpokal gewinnen. Torben Ahlers belegte den 3. Platz. Bei den jungen Damen belegte Marie Koch (U 15) einen starken 2. Platz und Celina Glodde (U15) den 3. Platz. Auch die anderen Spieler überzeugten mit ihren Ergebnissen.
Wir möchten allen Eltern danken, die sich immer einsatzbereit erklären und die Kinder zu den Turnieren begleiten.
Jens Gehrmann / Yvette Sc

Wie auch in der vergangen Jahren nahm Pennigbüttel dieses Jahr wieder am Flora Cup in Elmshorn teil. Bei über 720 Spielern aus 8 Bundesländern sowie Dänemark und Polen waren wir mit 9 Spielern am Start. Nach dem erfolgreichen Abscheiden im Jahr zuvor, mussten einige Spieler dieses Jahr eine Klasse höher antreten.
Mit guter Laune und Vorfreude auf spannende Spiele ging es am Freitagmittag auf nach Elmshorn. Noch am gleichen Tag wurden die Spiele im Mix ausgetragen. Einige Paarungen konnten in Zusammenschluss mit Wallhöfen und Aumund /Vegesack gebildet werden. Leider kamen alle Paarungen nicht über die Gruppenphase hinaus.
Am Samstag fanden die Spiele im Einzel statt. Das erste Mal ging in der Altersklasse U11b Ruven Schröder an den Start und belegte letztlich Platz 24. Mathis Jaskosch (U15a) musste dieses Jahr in der Kategorie A antreten, da er 2014 in der Kategorie B den 1. Platz belegt hatte. Er kämpfte sich bis in das Achtelfinale und belegte am Ende den 9. Platz. In der Altersklasse U15b starteten Jan-Ole Gerhmann der ebenfalls bis ins Achtelfinale kam und Platz 9 belegte, sowie Thorben Schulz, der im Viertelfinale gegen den Sieger der Altersklasse verlor und Platz 5 errang. Bei den Mädchen kam Katharina Gerhmann (U15b) in das Achtelfinale und musste sich ihrer Doppelpartnerin A. Guhl (Arsten) in spannenden 3 Sätzen geschlagen geben (Platz 9). Annemarie Stabel (U15b) und Sofya Zhemchuzhina (U17b) spielten die Gruppenphasen und belegten Platz 13 und 18.
Auch am Sonntag im Doppel wurden gute Leistungen erbracht. Katharina Gehrmann und Anemarie Guhl (Arsten) kämpften sich bis ins Viertelfinale und mussten sich nach spannenden 3 Sätzen dann knapp geschlagen geben. Am Ende wurde es Platz 5. Annemarie Stabel und Sofya Zhemchuzhina (U17b) gewannen ihre Gruppenspiele und kamen somit ins Viertelfinale. Am Ende wurde es ebenfalls der 5. Platz. Im letzten Jahr gewannen Mathis Jaskosch und Janes Gebhardt das Doppel der Altersklasse U15b und mussten somit diese Jahr in der Kategorie A antreten. Bei starken Gegnern kamen die beiden nicht über die Gruppenspiele hinaus und belegten letztlich Platz 13.
Es waren schöne aber auch harte Kämpfe die bei hoher Konkurrenz ausgetragen wurden, doch das Wichtigste bei der ganzen Sache, alle hatten Spaß und haben viel dazu gelernt.
Einen besonderen Dank wollen wir hier noch den Betreuern Walter Schröder, Jens Gehrmann, Erik Schulz und Marven Jaskosch aussprechen, die die Kinder nach Elmshorn begleitet haben und das ganze Wochenende für sie da waren.
Jens Gehrmann / Yvette Sc