Im Jahr 2012 konnte der SV Komet Pennigbüttel wieder einige tolle Ergebnisse verzeichnen.
Allen voran stach der vierte Platz bei den Landesmeisterschaften der U17er Mädchen-Doppel von Malena Schultz und Partnerin Ziska Leumann (SG Pennigsehl Liebenau) hervor. Zwar reichte dieser Platz nicht für die Qualifikation zur Norddeutschen Meisterschaft, trotzdem ist dies eine sehr tolle Platzierung.
Des Weiteren konnte Malena auch bei den Einzel-A-Ranglisten tolle Ergebnisse hervorbringen, genauso wie ihre Mannschaftskameradin Carolin Schliephake. Malena wurde auf der ersten Rangliste 2012 gleich 2., nachdem sie Carolin im Halbfinale schlug und letztendlich verletzungsbedingt im Finale aufgeben musste.
Carolin gewann indes die zweite A-Rangliste ohne Satzverlust und verpasste letztendlich die Qualifikation zur Norddeutschen auch nur knapp.
Tim Lehbrink, jetzt Polizei SV Bremen, konnte gemeinsam mit Partner Hagen Rövekamp die erste A-Rangliste im Doppel ebenfalls für sich entschieden und somit war der SV Komet auf niedersächsischer Ebene mit zwei Titeln erfolgreich wie selten vertreten.
Ebenfalls tolle Ergebnisse konnte Carolin Mai verzeichnen. Sie gewann den HTV-Junior Cup in Hundsmühlen souverän, genauso wie die Kreismeisterschaft in Wallhöfen.
Auf der bereits erwähnten Kreismeisterschaft konnte Pennigbüttel sich insgesamt vier Titel ergattern, wobei viele unserer Spieler noch nicht einmal antraten. So konnten sich Janes Gebhardt und Malina Depken in den U13er Konkurrenzen jeweils den Titel sichern. Bei den U22er Herren konnte der damals erst 15-jährige Marven Jaskosch gewinnen.
Bei den darauf folgenden Bezirksmeisterschaften der Jugend konnte der SV Komet Pennigbüttel den Wanderpokal für das erfolgreichste Team abstauben. Die Kometen, mit insgesamt 6 Titeln und diversen weiteren Podestplätzen erfolgreich, zeigten einmal mehr, was sie drauf haben. Malena Schultz und Tim Lehbrink konnten sogar zwei Meisterschaften gewinnen.
Das Jahr 2012 war für den SV Komet Pennigbüttel ein sehr erfolgreiches Jahr. Leider musste wir ab Sommer mit den Abgängen unserer langjährigen Top-Trainern Axel Wohltmann und Dörthe Havemeyer hadern, und sind sehr stolz darauf, dass es auch ohne sie weitergeht.
Stefan Wronkowitz
bei der JHV am 24.01.2013
Für unsere Badmintonsparte war auch das Jahr 2012, ein erfolgreiches. Die Mitgliederzahlen überstiegen das erste Mal im Februar die 100er Grenze! Unsere 1. Mannschaft musste leider aus dem Bezirksklasse-West absteigen. Die 2. Mannschaft im Erwachsenebereich konnte einen hervorragenden 3. Platz in der Kreisliga Rotenburg-Nord erringen. Dadurch verpassten wir nur hauchdünn die Aufstiegsspiele.
An Einzelturnieren nahmen häufig nur die jungen Erwachsenen erfolgreich teil. Die Kreismeisterschaften wurden nichtausgespielt. Bei Doppel- und Mixed turnieren haben auch die älteren Mannschaftsspieler und „Hobbys“ teilgenommen.
Unsere Schüler und Jugendlichen spielten jeweils in einer Kreismannschaft erfolgreich auf Bezirksebene mit, und errangen auch reichlich Erfolge, siehe Schüler-/Jugendbericht von Tim Lehbrink (Jugendwart).
Nach den Sommerferien fand dann der große Umbruch in der Sparte statt, da mit Dörthe Havemeyer und Axel Wohltmann unsere langjährigen Trainer aus persönlichen Gründen aufhörten. Das hatte zur Folge, dass wir uns auf Trainersuche begaben. Dörthe fand beim Training in Wallhöfen durch Zufall einen alten Bekannten aus Trainingszeiten beim PSV-Bremen (am höchsten spielender Verein in dieser Region). Gert Lehnert hat dann auch das Training ab Oktober 2012 erfolgreich übernommen.
Die Hallensituation hat sich durch den fertiggestellten Umbau der BBS-Halle auch für uns entspannt. Wir können ab 2013 jeweils 3 Trainingszeiten für die Schüler, Jugend und Erwachsenen anbieten. Trainer und Übungsleiter stehen zur Verfügung. Also ran, ganz sicher bekommen wir dadurch mehr Mitglieder.
Mit dem Badminton Etat sind wir in 2012 das erste Mal unter meinem Vorsitz hingekommen. Das liegt auch daran, dass in 2012 nicht mehr Turniere, Ranglisten usw. gespielt wurden als das Jahr zuvor, was die Kosten jahrelang immer wieder erhöht hatte.
Bei den Übungsleitern und Trainern, sowie dem gesamten Spartenvorstand möchte ich mich hiermit noch recht herzlich für die geleistete Arbeit, vor allem für die Unterstützung des Trainerumbruchs, bedanken.
Ein Jahr mit vielen Bewegungen in der Sparte ist erfolgreich zu Ende gegangen.
Auf ein neues Jahr 2013
Nach längerer Abstinenz von der Turnierebene konnten die Kometen, besonders auch der Nachwuchs, auf Jugendturnieren Erfolge feiern.
So hatten die Pennigbütteler auf den Ranglisten in Wildeshausen und in Bremen ihre Starterfelder teilweise voll im Griff.
Auf der B-Rangliste Ende Februar in Bremen beherrschte Malina Depken die U13-Konkurrenz bei den Mädchen und gewann das Turnier souverän. Mannschaftskameradin Katharina Gehrmann wurde nach ihrer Halbfinalniederlage gegen Malina dann aber noch hervorragende Vierte.
Mathis Jaskosch gewann gleich im Viertelfinale gegen den Topgesetzten Spieler der U13-Jungen und konnte sich sogar bis ins Finale vorkämpfen, wo er leider den Kürzeren zog. Nichts desto trotz konnte sich sehr über den Vizetitel freuen.
Carolin Mai wurde als einzige lila-weiße Vertreterin der U17-Konkurrenz Zweite hinter ihrer Angstgegnerin Amelia Malz aus Salzhausen.
Beider Rangliste in Wildeshausen ein Wochenende zuvor zeigte sich einmal mehr die hervorragende Qualität der Kometin Malena Schultz im Dameneinzel U22. Malena hatte aufgrund von Knieproblemen lange kein Turnier gespielt. Doch nun startete sie wieder voll durch und konnte auf Anhieb als jüngster Jahrgang gegen alle Gegnerinnen bestehen und gewann die Rangliste.
Ebenfalls in der U22er Konkurrenz vertreten war Schwester Noemi Schultz, die im Halbfinale gegen Malena verlor und dann leider aufgrund von Oberschenkelproblemen ihr letztes Spiel auch aufgeben musste und somit 6te wurde.
Marven Jaskosch wurde nach deutlichen Erst- und Zweitrundensiegen am Ende 4. , nachdem er im Halbfinale des Jungeneinzels U17 nur knapp das Nachsehen hatte.
Carolin Mai, in Bremen sowie auch in Wildeshausen am Start, musste sich hier im Halbfinale ebenfalls Amelie Malz geschlagen geben und wurde am Ende 3.
Nach diesen tollen Platzierungen folgen nun die A-Ranglisten der Altersklassen im Einzel, sowie im Doppel und Mixed und wir sind gespannt, welche Platzierungen die Kometen hier erreichen können.
Tim Lehbrink
Am Wochenende waren die Landesmeisterschaften der Jugend in Grasdorf. 3 Spieler von uns haben es auch dorthin geschafft.
Malena Schultz ist im Mädcheneinzel U17 leider schon in der ersten Runde an Lisa Szalai aus Bemerode gescheitert.
Marven Jaskosch hatte bei den Herren U17 leider auch nicht mehr Glück und scheiterte im ersten Spiel im 3. Satz.
Carolin Mai kämpfte sich gegen die Doppelpartnerin von Malena, Ziska Leumann, in den 3. Satz, musste sich aber am Ende mit 18:21 geschlagen geben.
Im Doppel lief es zum Glück besser: Malena und Ziska konnten sich bis ins Halbfinale kämpfen, wo sie dann leider gegen Carolin Walkhoff und Lisa Nguyen geschlagen geben und wurden dann 4.
Marven konnte mit dem Schwinder Movitz Schultz die erste Runde leider nicht überstehen, und musste sich im 3. Satz geschlagen geben.
Insgesamt sind wir stolz auf den 4. Platz von Malena und hoffen weiterhin, dass wir auch nächstes Jahr Teilnehmer auf den Landesmeisterschaften haben.
Tim Lehbrink
Die Saison läuft im vollen Gange und es könnte nicht besser laufen. Nach 6 Spielen stehen die KOMETEN der Sparte Badminton auf Tabellenplatz 1 in der Kreisliga Rotenburg Nord. Mit 11 zu 1 Punkten, fünf gewonnenen Spielen, einem Remis und keinem verlorenen Spiel verdient. Es liegen noch drei Spieltage vor der Mannschaft.
Bei den Damen fiel aufgrund von gesundheitlichen Gründen eine Dame komplett aus, aber die Ersatzspielerin sprang mit Erfolg ein. Dafür ein großer Dank!
Bei den Herren hält Martin Frederking mit 12 Spielen und davon 11 gewonnen den Ranglistenplatz 1, gefolgt von Stefan Brandt, der mit 8 gespielten und 8 gewonnenen Spielen auf Platz 2 der Rangliste steht.
Für die unter uns interessierten finden Sie alle Daten und Fakten unter dem Link:
http://www.alleturniere.de/
Aber nicht nur die Spiele sind ein Anlass zur Freude. Auch die wöchentlichen Trainingsabende am Dienstag und Donnerstag finden einen enormen Zuwachs an interessierten neuen Spielern, die von der Pike an mit der Sportart anfangen wollen oder einfach mal wieder den angestaubten Schläger auspacken und sich „austoben“ wollen. Da soll einer mal sagen, dass Sport nicht begeistert.
Uns begeistert er auf jeden Fall und wir freuen uns über jedes neue / alte Gesicht und sind gespannt, wie die Saison 2012 / 2013 endet.
Mit einem sportlichen Gruß von der Couch aus
Eure Kerstin Meyer