Die Spieler und Spielerinnen des SV Komet Pennigbüttel waren auf der Bezirksmeisterschaften der Jugend (U17-U22) das mit Abstand erfolgreichste Team des Bezirks.
Insgesamt konnten die 9 angetretenen Spieler und Spielerinnen 9 Titel mit nach Hause holen und noch einige Podestplätze erringen.
Die starke Dominanz der Kometen ließ sich schon am Samstag in den Einzeln erkennen. Hier konnte Pennigbüttel in allen Disziplinen bis auf das Herreneinzel U22, in denen Kometen vertreten waren, auch gewinnen. Den Anfang machte hier Marven Jaskosch, der im Finale der U17er Jungs es fertig brachte, im dritten Satz nach 12:18-Rückstand den Satz noch 21:19 zu gewinnen und somit seinen zweiten Einzeltitel im Bezirk zu gewinnen. Noemi Schultz trat bei den Damen U22 nach längerer Krankheit in Neu Wulmstorf mal wieder auf einem Turnier an und konnte ihre Altersklasse souverän gewinnen.
Gleiches galt für Nina Schliephake bei den Damen U19. Auch sie dominierte ihre Altersklasse klar und konnte später ihren Einzeltitel ohne Satzverlust gewinnen.
Malena Schultz bot bei den U17-Mädchen eine hervorragende kämpferische Leistung, wobei sie sich jedes Spiel trotz Knieschmerzen durchbiss. Im Halbfinale traf sie hierbei auf Teamkollegin Carolin Mai. Nach einem knappen ersten Satz konnte Malena den zweiten Durchgang dann doch klar gewinnen. Im Finale traf sie dann auf Mareike Guder vom VfL Maschen. Hier bewies Malena noch einmal ihre Klasse und konnte das Match dann im dritten Satz mit 21:16 für sich entscheiden.
Tim Lehbrink kämpfte sich bei den Herren U22 bis ins Finale, welches er aber 21:23 und 18:21 gegen seinen Doppelpartner Hagen Rövekamp aus Lüneburg abgeben musste.
Am Samstag sollte es dann bei den Kometen noch einmal zu einer Demonstration der Überlegenheit kommen. Hier konnten sich im Mixed U19 Tobis Haar gemeinsam mit Lena Tangermann vor Nina Schliephake und Jonas Brassel aus Bremervörde den Titel holen. Im Mixed U22 konnte sich Tim Lehbrink zusammen mit Carolin Schliephake, die ihre Spielerkarriere erstmal beenden wird, den Titel vor Hagen Rövekamp und Noemi Schultz holen.
Im Doppel gewannen bei den Damen U22 Noemi Schultz und Lena Tangermann. Sie konnten damit jeweils 2 Titel gewinnen. Ähnlich erging es Nina Schliephake, die mit ihrer Partnerin aus Schwinde, Julia Hiniborch, das Damendoppel U19 souverän gewann.
Tim Lehbrink gewann mit Hagen Rövekamp bei den Herren U22, wobei sie lediglich gegen die späteren drittplatzierten Kometen, Moritz zu Putlitz und Tobias Haar, einen Satz abgaben.
Marven Jaskosch konnte sich mit seinem Doppelpartner Movitz Schultz vom TUS Schwinde ebenfalls über die Bronzemedaille freuen.
Nach diesem sehr denkwürdigen und erfolgreichen Wochenende gab es dann überraschend noch einen riesigen Pokal für die Kometen. Grund hierfür ist der Gewinn der Vereinswertung auf dieser Meisterschaft. Nun hoffen wir alle auf weitere Großtaten auf den Landesmeisterschaften im November.
Der Flora-Cup, Deutschlands größtes Badmintonturnier mit über 500 Badmintonaktiven, wurde dieses Mal auch wieder von einer großen Horde Pennigbüttelern besucht. Dieses Mal war es sogar eine Rekordanzahl von 15 Spielern aus unserem Verein, die sich vom 4.-6.Mai mit zum Teil auch internationalen Gegnern messen konnte.
Das Turnier, welches in 3 verschiedenen Stärkeklassen(A,B,M-Klasse) ausgetragen wird, war wieder mal ein tolles Event. Zudem waren die Pennigbütteler auch noch sehr leistungsstark an diesem Wochenende, so dass es auch viele Erfolge und Podestplätze zu feiern gab.
Den einzigen Titel holte sich Carolin Mai im Einzel der Mädchen U17b. Sie gewann alles souverän und wird nächstes Jahr auf jeden Fall in der A-Klasse starten.
Bis auf 2 unserer 15 Teilnehmer schafften es sogar alle in der Einzeldisziplin, die Gruppenphase zu überstehen und in die K.O- Runde einzuziehen. Hierbei schaffte es Tobias Haar bei den Herren U19b sogar bis ins Finale, wo er sich dann aber leider geschlagen geben musste. Teamkollege Jonathan Schultz und Tobias trafen schon im Viertelfinale aufeinander, wobei Jonathan sich dann aber im direkten Duell geschlagen geben musste.
Marven Jaskosch schaffte es bei den Jungen U17b immerhin bis ins Halbfinale. Dort war für den gut aufspielenden Kometen dann aber auch leider Schluss und somit wurde er 4.
Bei den Mädchen U17a konnte Carolin Schliephake bis ins Viertelfinale vorstoßen, wo sie dann sehr knapp an der späteren Vizemeisterin scheiterte. Trotzdem konnte sie auf die gezeigten Leistungen sehr stolz sein.
Bei den Jungen U19a schaffe es Tim Lehbrink auch ins Viertelfinale, dort musste er sich aber auch wie Carolin dem späteren 2.Platzierten knapp geschlagen geben.
Bei den U11er Schülern der Kometen Malina Depken, Katharina Gehrmann, Jan-Ole Gehrmann, Mathis Jaskosch, Thorben Schultz und Janes Gebhardt konnten alle sechs die Gruppenphase bei ihrem ersten Auftritt in Elmshorn überstehen. Hierbei schaffte es Malina bei den Mädchen U11b sogar auf den 4. Platz und Janes Gebhardt bei den Jungen U11b auf den 3. Platz. Katharina Gehrmann wurde 5.
Im Doppel konnte Tobias Haar gemeinsam mit Moritz zu Putlitz bei den Herren U19b wieder für Furore sorgen und wurde wieder 2., wobei auch hier im Finale vermutlich mehr drin gewesen wäre. “Hätten wir gespielt wie in den Spielen zuvor, wäre der Sieg drin gewesen“, sagte der doppelte Vizemeister.
Bei den Herren U19a schafften es Jonathan Schultz und Tim Lehbrink, genauso wie Carolin Schliephake und Malena Schultz bei den Mädchen U17a auf den 3. Platz.
Marven Jaskosch und sein zugeloster Doppelpartner hatten bei den Jungen U17b leider ein bisschen Pech im Endspiel. Sie verloren 21:23 und 19:21, freuten sich aber trotzdem sehr über einen tollen 2. Platz.
Auch Betreuerin Dörthe Havemeyer zeigte sich erfreut über den tollen Zusammenhalt innerhalb der großen Gruppe und den gezeigten Leistungen sowie der Ausrichtung des Turniers. „Ich fahre immer gerne mit nach Elmshorn. Der Flora-Cup war schon immer eines meiner Lieblingsturniere.“
Tim Lehbrink
Am 17. Juni fanden die Bezirksmeisterschaften der Schüler in Stove statt. Insgesamt 7 Kometen schafften den Sprung ins Teilnehmerfeld gut besetzten Meisterschaften.
Nachdem sich im Einzel nur 3 Kometen der U13er Altersklasse qualifizieren konnten, reichte es im Doppel immerhin zu 7 Teilnehmern. Im Einzel landete Malina Depken bei dem auf einem tollen zehnten Platz. Katharina Germann wurde 14. Janes Gebhardt tat sich auch etwas schwer und wurde am Ende 15.
Doch überraschenderweise war die Doppeldisziplin für die Kometen sehr erfolgreich. Hierbei konnte das Mädchendoppel Malina Depken und Katharina Gehrmann auch gleich für Wirbel sorgen. Von Startplatz 6 gestartet, verloren sie zwar ihr erstes Spiel in 2 Sätzen, konnten sich aber letztendlich bis auf den 4. Platz vorkämpfen. Die beiden Mädchen, die in der Altersklasse U13 am Vortag auch schon Einzel gespielt hatten, harmonierten gut zusammen und haben sich diesen vierten Platz mehr als verdient.
Mathis Jaskosch und Janes Gebhardt kämpften sich bei den Jungen U13 von Startplatz 15 bis ins Mittelfeld. Nachdem sie die erste Runde gegen eine gesetzte Paarung sensationell gewinnen konnten, hatten sie danach etwas Pech und verloren die zweite Runde recht deutlich. Danach schien ihr Kampfgeist aber geweckt worden zu sein, sodass sie sich im Laufe des Turnieres mit tollen Matches noch auf den 9. Platz vorkämpfen konnten. Jan-Ole Gehrmann und Thorben Schultz hatten in der gleichen Altersklasse kleine Anlaufschwierigkeiten mit dem gerade neu erlernten Doppelsystem, steigerten sich aber im Laufe des Turnieres deutlich und belegten am Ende den 13. Platz, den sich sie sich durch ein sehr knappen Sieg im letzten Spiel erkämpften. Daniel Mai und Oliver Hahn vom ATSV Scharmbeckstotel wurden bei den Jungen U15 8.
Insgesamt zog Dörthe ein positives Fazit: „Alle Teilnehmer haben ihr Bestes gegeben und gute Leistungen gezeigt. Die meisten sind auch neu in der jeweiligen Altersklasse eingestiegen, sodass nächstes Jahr noch einiges mehr möglich ist!“
Carolin Mai konnte mit ihren Leistungen auf der Kreismeisterschaft sehr zufrieden sein. Die Kometin konnte sich zusammen mit Freundin Julia Warnke (ASV Ihlpol) und im Einzel jeweils den Titel in der U17-Kunkurrenz ergattern.
Zum Tripel hätte nur noch der Sieg im Mixed zusammen mit Bruder Daniel gefehlt, hier konnten sich die Geschwister aber nicht ganz so hervortun.
Dafür ging es im Mädchendoppel und im Einzel für Carolin umso besser. Sie konnte ihre beiden Titel mit insgesamt einem Satzverlust erkämpfen.
Weiterhin konnte der erst 15-jährige Marven Jaskosch in der U22er Konkurrenz ebenfalls alle Gegner ohne Satzverlust niederringen und ergatterte sich ebenfalls den ersten Platz. Hierbei schlug er auch Vereinskamerad Moritz zu Putlitz, der letztendlich den dritten Platz belegte.
In der U13er Konkurrenz konnten die Kometen bei den Mädchen sowie bei den Jungen für Furore sorgen, auch wenn es nicht noch für einen Titel reichte. Malina Depken musste sich erst im Finale der Ihlpolerin Marie Jeltsch geschlagen geben. Das gleiche Schicksal ereilte Daniel Mai bei den Jungen, der es überraschend bis ins Finale schaffte, wo er sich dann leider dem Scharmbeckstoteler Oliver Hahn geschlagen geben musste. Dritter wurde nach toller Leistung Janes Gebhardt.
Die diesjährige Schüleraufbaustaffel war aus Pennigbütteler Sicht wieder ein großer Erfolg.
Dieses Jahr konnten 2 Titel und insgesamt 8 Podestplätze geholt werden. Die beiden Wanderpokale sicherten sich hierbei Malina Depken und Mathis Jaskosch jeweils in der U11er-Konkurrenz.
Die beiden Youngsters gewannen ihre Altersklasse beide sehr deutlich, auch wenn das ein oder andere Mal die Vereinskameraden den Gewinnern bei der 8 Spieltagen umfassenden Staffel fast ein Bein gestellt hätten.
So musste sich Katharina Gehrmann bei den Mädchen U11 letztendlich mit einem tollen zweiten Platz zufrieden geben, genauso wie Jan-Ole Gehrmann bei den Jungen U11. Dritter wurde hier mit Thorben Schulz ebenfalls ein Komet.
Eine tolle Leistung lieferte hier auch Janes Gebhardt bei den Jungen U13 ab. Der eigentlich noch U11 spielende Junge konnte die Aufbaustaffel letztes Jahr gewinnen. Deshalb spielte er dieses Jahr eine Altersklasse höher und wurde prompt Dritter vor Newcomer Jan-Hendrik Köhler.
Bei den Mädchen U15 konnte Janes Schwester Lara Gebhardt ebenfalls einen tollen 3.PLatz erreichen. Sie kämpfte sich im Laufe der Spieltage immer näher an den 3.Platz heran und freute sich am Ende ebenfalls über einen kleinen Pokal.
Michel Könemann musste sich bei den Jungen U15 nur Seriensieger Jan Hanzlik vom ATSV Scharmbeckstotel geschlagen geben. Ansonsten konnte er sich gegen starke Konkurrenz aus Schwanewede und Wallhöfen toll behaupten und wurde am Ende verdient 2.
Wir freuen uns auf die nächste Schüleraufbaustaffel und hoffen auf ähnlich große Beteiligung und Ergebnisse wie dieses Mal.