Wer träumt in seiner sportlichen Laufbahn nicht genau von diesen Highlights? Als Sportler trainiert man dafür, dass man genau diese schönen Ereignisse erreicht und erleben darf. Manche arbeiten hierfür schwer im Training, anderen ist das Talent in die Wiege gelegt und der Erfolg geht ihnen einfach von der Hand.
Von der Hand ist hier auch das richtige Stichwort. Mittlerweile ist bei den Dartern der Kometen die Qualifikationsrunde für die Aufteilung der Ligen in der Osterholzer Steeldart Liga (OSL) abgeschlossen. Als einziger Verein haben wir drei Mannschaften in die drei Qualifikationsgruppen geschickt. Hier hat sich auch klar kristallisiert, dass dies nicht nach dem Motto Masse statt Klasse erfolgt ist.
Ab September 2023 startet die OSL in die Bezirksoberliga, die Bezirksliga und die Bezirksklasse. Ab sofort wird dann mit Auf- und Abstieg die beste Steeldart-Mannschaft der OSL gesucht. Durch eine erfolgreiche Saison sind die Kometen mit den Teams A und B in der Bezirksoberliga und mit Team C in der Bezirksliga vertreten. Es konnten sich somit alle drei Teams für die ersten beiden Ligen qualifizieren und haben hierbei einige A Mannschaften der anderen Vereine hinter sich lassen.
Somit sind wir auch der einzige Verein, der zwei Mannschaften in der ersten Liga stellt.
Zusätzlich ist zu erwähnen, dass Team A auch noch souverän den Titel in ihrer Gruppe holen konnte.
Neben der Qualifikationsrunde für die Aufteilung der Ligen gab es außerdem den ersten Pokalwettbewerb in der OSL. Das Team A spielte sich hierbei souverän ins Halbfinale und vertritt damit die Kometen beim Final-4-Turnier um den Pokal.
Das Finalturnier der letzten vier Mannschaften fand am 10.06.2023 bei den DartDevils in Grasberg statt. Am Finaltag haben die Teams der Dannenberg 29ers, die Green Wolves Buschhausen, VSK Squad of Darts und unser A Team in einem Halbfinale und einem Finale den Pott untereinander ausgespielt.
Auch da können wir mit Stolz verkünden, dass Team A sich auch hier keine Blöße gegeben hat. Im Halbfinale gegen Dannenberg und im Finale gegen die Greenwolves verließen die Kometen den Schützenhof mit dem Pott. Damit setzten die Kometen noch eine Kirsche auf die Sahnehaube der abgelaufenen Saison.
Zusätzlich zum positiven Verlauf im Bereich der Herren und Frauen können wir mittlerweile auch freudestrahlend verkünden, dass wir seit kurzem auch den Jugendsport in der Dart-Sparte der Kometen etabliert haben.
Jeden Mittwoch werfen unsere kleinen und größeren Sportsfreunde die Darts durchs Vereinsheim. Und hier ist ganz klar anzumerken, dass diese nicht nur durch Vereinsheim sondern auch ins Ziel fliegen. Einige unserer Jugendspieler spielen so starke Darts, dass eventuell teilweise schon in der kommenden Saison Erfahrungen im Ligabetrieb der „großen“ gesammelt werden können.
Vielleich zeigt der eine oder andere den erfahrenen Spielern bei den nächsten Vereinsmeisterschaften mal wie man eine 180 statt einer 26 wirft.
Solltet auch Ihr Lust bekommen haben die Darts ins Board zu werfen, dann seit Ihr gerne bei den Dartern der Kometen willkommen. Egal welches Geschlecht, welches Alter und welche Fähigkeiten, schaut gerne beim Training vorbei und überzeugt euch selbst ob dieser Sport für Jedermann auch etwas für euch ist. Uns hat das Fieber auf jeden Fall gepackt.
Training für Erwachsene: dienstags ab 19:30 Uhr im Vereinsheim Pennigbüttel
Training für Kinder & Jugendliche: mittwochs ab Uhr im Vereinsheim Pennigbüttel
Torben Klinder
Die Dritte Vereinsmeisterschaft der Darter steht in den Geschichtsbüchern. Mit 29 Teilnehmern wurde ein tolles Teilnehmerfeld am 07.Januar 2023 aufgeboten. Zum ersten Mal nahmen auch zwei weibliche Mitglieder teil. Gespielt wurden 4 Runden nach dem Schweizer-System, mit anschließender KO-Runde. Start des Turniers war 11:30 Uhr. Viele spannende Duelle wurden an 7 Boards im Vereinsheim gespielt. Mit der Dartsoftware von 2K-Software wurde das Turnier generiert. Am Ende der Vorrunde stand Ralf Baden ungeschlagen an der Tabellenspitze. Direkt dahinter mit jeweils nur einer Niederlage Hendrik Kumm, Tobias Stelljes, Tim Tietjen und Felix Pankow. Wie eng die Teilnehmer beieinander lagen zeigte das Mittelfeld. Gleich 10 Spieler beendeten die Vorrunde mit 3 Siegen und 2 Niederlagen, kein Teilnehmer beendete die Vorrunde ohne Sieg. Zu den Highlights gehörten 4 x180, 4 x Highfinishes (Check Out über 100), 6 x Shortleg (weniger als 19 Darts).
Mit 6 Highlights führte auch hier Ralle Baden die Liste vor Hendrik Kumm und Bernd Borchers (jeweils 2 Highlights) an.
In der KO-Runde waren nochmal alle gefordert. Viele enge Spiele wurden gespielt. Mit Ralf Baden, Sven Lübbert, Tim Tietjen, Felix Pankow, Tobias Stelljes, Carsten Tietjen, Hendrik Kumm und Sascha Spiewack ging es in die Runde der besten 8. Hier konnten sich Rallefuxxx, Tim, Casi und Kummi durchsetzen. Im Halbfinale sicherten sich Rallefuxxx mit 3:1 Legs gegen Tim und Kummi mit 3:0 gegen Casi die Tickets für das Finale.
Zu fortgeschrittener Stunde wurde das Finale würdig zelebriert. Mit waschechtem Walk On, Elite-Caller Pierre "Taucher" Wesemann und Alley Palley Fanbase sicherte sich Ralf Baden mit 3:2 Legs den Turniersieg gegen Vorjahressieger Hendrik Kumm.
Ein gelungener Tag ging dann noch in die Verlängerung und es wurde fleißig auf die eigene und die Leistung der anderen angestoßen. Alle waren sich einig… Ein schöner Tag, der nach einer Wiederholung schreit.
Game On
Torben Klinder
Dart in Deutschland boomt. Die nächste logische Konsequenz für die Dartsparte war es, ein Angebot für Jugendliche zu entwickeln: Steeldart beim SV „KOMET“ Pennigbüttel e.V.
Nach reiflicher Planung können wir verkünden, dass ab dem 01.03.2023 den Kindern ab 9 Jahren ein Sportangebot im Bereich Darts bereitgestellt wird. Jeden Mittwoch von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr wird unter der Anleitung von Patrick Tischmann und Pierre Wesemann an dem Wurf auf das Sisalboard gearbeitet. Neben Spielen wie Around the World, Elfmeter oder Cricket sollen auch Spiele zur Verbesserung der Hand/Kopf Koordination, Fokussierung und Kopfrechnen mit viel Spaß das Dartspiel begleiten.
Ihr habt Lust auf Darts? Alleine an der eigenen Scheibe ist auf Dauer zu langweilig? Kommt einfach rum und schaut es euch bei uns an. Wir freuen uns auf euch! Solltest du keine eigenen Darts haben, ist das kein Problem. Wir haben immer Darts für euch dabei.
Torben Klinder
Da dreht man sich einmal kurz um, ist vielleicht ein wenig in Gedanken versunken… und plötzlich ist das Jahr 2022 schon wieder fast Geschichte. Ein turbulentes Jahr, in der Welt und auch bei uns im Verein. Im Januar begann das Abenteuer Osterholzer Steeldartliga. Unsere Boards reichten nicht mehr aus und wir vergrößerten uns auf 7 Boards.
Die Kometen Darter trafen auf Mannschaften mit klingenden Namen wie Bulldogs, 26ers, Dart Devils oder Moorgoblins. Unsere Gegner kamen aus Bramstedt, Dannenberg, Grasberg oder auch Karlshöfen.
Das Kreisblatt wurde ebenfalls auf das Treiben in der Liga aufmerksam und es sollten einige Berichte im Sportteil folgen. Ziemlich schnell wurde allen Beteiligten klar, dass dies keine Eintagsfliege werden würde. Mit jeder Partie wuchs der Ehrgeiz und man konnte nach ein paar Spieltagen bereits Favoriten und Spieler im Fokus ermitteln. Trotzdem sollte der Spaß nie zu kurz kommen. Jedes Team gab sich größte Mühe ein guter Gastgeber zu sein. Es stellte sich heraus, dass Kometen positiv auf Kräuter reagieren und die Leistung noch gesteigert werden konnte. Wir meldeten zwei in etwa gleichstarke Teams, um Erfahrung und Enthusiasmus ausgeglichen zu verteilen. In der Tabelle landeten wir auf den Plätzen 2 und 4. Das Ergebnis und auch die Einzelstatistiken können sich sehen lassen.
In der Liga wurden sogenannte Bestleistungen dokumentiert. Diese Bestleistungen beinhalten Highscores (180 und 171-177), Highfinishes (Checkout ab 100), Short Legs (Weniger als 18 Darts) und das Checkout über das Bullseye.
Hier taten sich folgende Spieler mit Bestleistungen hervor:
- Hendrik Kumm mit 39 Bestleistungen (u.a. 11 Shortlegs, 10 x 180 und 4 Highfinishs)
- René Windeler mit 28 (u.a. 10 Shortlegs, 4 Highfinishs und 5 x 180)
- Ralf Baden mit 28 (u.a. 9 Shortlegs, 1 132er Highfinish und 8 x 180)
- Bernd Borchers mit 22 (6 Shortlegs, 8 Highfinishs und 5 x 180)
- Lars Jüchter mit 12; Tobias Böschen mit 10; Tim Tietjen mit 5; Felix Pankow mit 4; Carsten Tietjen und Christian Bothur mit 3; Pierre Wesemann mit 2; Maik Backus, Tobias Stelljes und Michael Sven mit 1
Wir setzten 21 Spieler in 2 Teams ein.
Hervorzuheben ist auch die Leistung der Mannschaftsführer, die sich neben der Jagd nach Highscores auch um die Organisation der Mannschaften und den Ligabetrieb kümmerten. Sie waren es auch, die sich am Ende der Saison mit den anderen Mannschaftsführern zusammen setzten und den nächsten Schritt planten.
Aus der Testliga und den 12 Mannschaften wurden 3 Qualifikationsligen mit 22 Mannschaften und einer Pokalrunde. Der SV "KOMET" Pennigbüttel ist mit 3 Mannschaften vertreten.
Die Heimspieltage verteilen sich auf Dienstag, Mittwoch und Donnerstag. Der Spielplan und die Tabelle sowie Einzelstatistiken sind über die Internetseite: www.ohz-dart.de einzusehen.
Außerdem ist es möglich, an Spieltagen die Livescores der Spiele zu sehen. Unter www.2k-livedarts.de können die Ligaspiele in Echtzeit verfolgt werden.
Wir erhoffen uns, dass der Dartboom im SV "KOMET" weiter anhält und melden uns im neuen Jahr mit Neuigkeiten über das Spiel mit den kleinen Pfeilen wieder. Auch wünschen wir uns, dass Interessierte den Weg in unser schönes Vereinsheim finden. Dienstags ab 19:30 Uhr sind wir im Vereinsheim beim Training anzutreffen.
Wir freuen uns auf euch.
Torben Klinder