
Am letzten Freitag vor den Sommerferien gab Cristian Tamas, der Chef-Trainer des SV Werder Bremen, Trainingsstunden in Pennigbüttel. Zuerst trainierte er die Jugendlichen und gab ihnen einen Einblick in seine tägliche Trainingsarbeit bei Werder. Zum Aufwärmen wurden Schnelligkeitsübungen mit Hula-Hoop-Reifen durchgeführt, diese brachte einige der Jungs schon in Schweiß. Anschließend zeigte Cristian ihnen die Grundlagen der modernen Schlagtechniken und verband diese mit spezifischen Übungen. Später waren die Erwachsenen am Zug. Deren Trainingsschwerpunkt lag auf dem modernen Topspin und die damit verbundene Beinarbeit. Am Ende waren alle 20 Teilnehmer begeistert vom Training. Sicher auch, weil Cristian Tamas individuelle Tipps geben konnte.
In diesem Jahr ist auch noch der Besuch eines Heimspiels von Werder geplant. Dann können unsere Jugendlichen den Bundesligaspielern auch hautnah sein und vielleicht sogar mit ihnen zusammen in die Halle einlaufen.
Mark Horsch
Die Tischtennisabteilungen der Kometen und des TSV Sandhausens haben die erste gemeinsame Saison als Spielgemeinschaft mehr als erfolgreich abgeschlossen. Mit sechs gemeldeten Mannschaften im Erwachsenenbereich konnten erstmals so viele Teams wie noch nie zuvor gestellt werden. Darüber hinaus verlief die Saison für zwei Teams so erfolgreich, dass der Aufstieg erreicht wurde. Aber auch die anderen Mannschaften zeigten gute Ergebnisse und daher nun eine kurze Zusammenfassung der Saison.
Die Erste Herrenmannschaft ging in der 2.Bezirksklasse OHZ an den Start. Vor der Saison war das Ziel der sichere Klassenerhalt, welcher als realistisch eingeschätzt wurde. Die Mannschaft, bestehend aus Claas Prigge, Klaus von Oesen, Hans-Jürgen Kück, Walter Heckelen, Sven Monsees, Siegfried Zeich und Wolfgang Schöttke, zeigte gleich von Beginn an, dass dieser Optimismus berechtigt war und holte in den ersten fünf Partien 8 von 10 möglichen Punkten. Am Ende der Hinrunde sprang der 6.Platz heraus und somit lief alles nach Plan. Leider musste uns Sven berufsbedingt (München) zur Rückrunde verlassen. Dadurch wurde es nicht leichter, aber die Mannschaft bestätigte die Ergebnisse aus der Hinrunde und schloss die Saison auf dem 3.Tabellenplatz mit 22:14 Punkten ab. Das ist das beste Ergebnis der Ersten Herren seit 10 Jahren und dementsprechend gut war die Stimmung in der Mannschaft. Auch in der Statistik waren Spieler der Kometen vorne mit dabei. Claas wurde mit 28:4 Einzeln zum zweitbesten Spieler der Liga und auch Klaus (17:14) und Wolfgang (7:3) schafften es in die Top-10 ihrer jeweiligen Paarkreuze. Zudem waren Claas und Wolfgang als Doppel mit 15:2 Spielen das beste Doppel der Liga.
Die Zweite Herren ging ohne echte Zielvorgabe in die Saison und zeigte eine Saison mit Höhen und Tiefen. Das Team startete mit Frank Pillkuhn, Mark Horsch, Wolfgang Sobottka, Rüdiger Martens, Bernd Schönfeld und Manfred Stelljes in der 1.Kreisklasse. Hier begann die Saison recht holprig für die Mannschaft um Käpt'n Wolfgang. Nach einem Unentschieden und zwei knappen Niederlagen befand sich die Mannschaft gleich zu Beginn auf dem vorletzten Tabellenplatz. Das man sich letztlich noch ins obere Mittelfeld vorarbeiten konnte, war nicht zu erwarten. Zu viele Ausfälle mussten in der Hinrunde verkraftet werden, so dass kein einziges Spiel in Bestbesetzung möglich war. Zur Rückrunde wurde umgestellt, Werner Schmidt kam für Bernd in die Mannschaft. Mit Beginn der Rückrunde sollte sich die Situation schlagartig ändern. Die Zahl der Ausfälle ging zurück und es wurde eine Siegesserie gestartet, welche bis zum letzten Spiel anhielt. Durch diese unerwartete Erfolgsserie schob man sich noch auf Platz 2 und konnte sich über den damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga freuen. Zu den Spielern mit den besten Bilanzen zählten Mark (17:9), Werner (16:2) und Manfred Stelljes (14:4), der in der Rückrunde sogar ungeschlagen im Einzel blieb.
In der 2.Kreisklasse waren sogar zwei Herrenmannschaften der Kometen aktiv. Die Dritte Herren ging mit Holger Skerra, Lukas Koop, Daniel Milde, Werner Schmidt, Markus Drewes, Olaf Backhaus und Gerrit Wagener in die Saison. Das Team zeigte gleich zu Beginn gute Ergebnisse und setzte sich in der Spitzengruppe der Liga fest. Am Ende der Hinrunde belegte man Platz 2 und hatte Chancen auf die Meisterschaft. Zur Rückrunde ging Werner in die Zweite und Murat Yildirim nahm seinen Platz ein. Die Mannschaft machte genau da weiter, wo man in der Hinrunde aufgehört hatte und blieb in der Rückserie ungeschlagen. Am Ende reichte es leider nicht ganz zur Meisterschaft, lediglich ein Punkt fehlte. Aber trotzdem war dies ein tolles Ergebnis, welches mit dem Aufstieg in die 1.Kreisklasse belohnt wurde. Die besten Einzel-Ergebnisse erzielten Holger (30:10), Olaf (16:7) und Markus (17:10). Aber genauso großen Anteil am Aufstieg hatten die übrigen Spieler der Mannschaft.
Die Vierte Herren nahm mit Bert Mahnken, Karl-Heinz Sept, Thomas Döhren, Hermann von Oehsen I, Hermann von Oehsen II, Manfred Wellbrock, Rolf Brendel und Werner Jeske die Saison in Angriff. Das Team wollte gleich zu Beginn möglichst nichts mit den Abstiegsplätzen zu tun haben. Durch den guten Saisonstart, konnte sich ein gutes Punktepolster erarbeitet werden und man befand sich im sicheren Mittelfeld am Ende der Hinserie. Nach Umstellungen zur Rückrunde kamen Bernd Schönfeld aus der Zweiten und Neuzugang Frank Garden vom ATSV Scharmbeckstotel in die Mannschaft. Manfred, Hermann II und Rolf gingen in die Fünfte Herrenmannschaft. In der Rückserie sollte nichts mehr anbrennen und das Team sicherte sich frühzeitig den Klassenerhalt. Am Ende belegte man Platz 5 und war sehr zufrieden mit dieser Leistung. In der Mannschaft konnte sich Hermann I mit einer Bilanz von 23:13 hervortun. Seine Mannschaftskameraden hatten sich aber auch insgesamt gut geschlagen und zum Erfolg der Mannschaft beigetragen.
Das Team der Fünften Herren schlug in der 3.Kreisklasse auf. Die Mannschaft aus Murat Yildirim, Marc Skerra, Jennifer Opalka, Eike Flathmann, Cihad Stölting und Fred Bröske hatte in der Hinrunde viel Pech. Viele kurzfristige Ausfälle zogen sich wie ein roter Faden durch die Hinserie und man belegte am Ende den letzten Tabellenplatz. Zur Rückrunde verstärkte man sich mit Manfred, Hermann II und Rolf aus der Vierten Herren und Cedric Lange aus der eigenen Jugend. Die Vorzeichen für die Rückserie waren gut, zudem konnten die kurzfristigen Ausfälle minimiert werden. Das Team mauserte sich in der Rückrunde zu einem unangenehmen Gegner, holte 13 von 20 möglichen Punkten und erkämpfte Rang 4 in der Rückrundentabelle. So kletterte man noch am Saisonende vom 11. auf den 7.Tabellenplatz. Dementsprechend gut war die Stimmung innerhalb der Mannschaft. Die besten Bilanzen in der Mannschaft konnten Fred Bröske (21:8) und Eike Flathmann (17:5) erzielen.
In der 4.Kreisklasse startete die Sechste Herren mit Werner Fedderwitz, Timo Skerra, Lukas Trenkner, Burkhard Grüß und Günter Seiferth. Es gab ein festes Saisonziel, der Spaß am TT-Sport sollte im Vordergrund stehen. Die Saison begann gut mit zwei Remis in den ersten beiden Partien. Das dann bis zum Ende der Hinrunde keine weiteren Punkte hinzukamen, war nicht weiter schlimm. In der Rückrunde konnte dafür noch zwei Siege eingefahren werden. Am Ende belegte die Truppe den 5.Tabellenplatz und hatte ihren Spaß.
Nochmal zusammenfassend stehen am Saisonende zwei Vizemeisterschaften, sowie der damit verbundene Aufstieg und die guten Platzierungen der jeweiligen Teams in ihren Ligen. Eine tolle erste Saison an dem die beiden TT-Sparten des SV „KOMET“ Pennigbüttel und des TSV Sandhausen zum gleichen Teil beigetragen haben. Für die Zukunft sieht es auch positiv aus. Durch die gute Jugendarbeit werden weitere Jugendliche in den Erwachsenenbereich hinzukommen, wodurch die Leistungsdichte weiter steigen wird. Allein deshalb sind sich die Beteiligten der Spielgemeinschaft sicher, dass es zukünftig noch besser als schlechter wird.
Schüler gewinnen zum vierten Mal in Folge den Kreispokal
Seit nunmehr vier Jahren kommen die Sieger im Schüler Kreispokalwettbewerb ohne Pause aus Pennigbüttel. Das bedeutet auch, dass die letzte Niederlage im Pokal jene im Dezember 2010 gewesen war.

Auch 2014 sollte ohne Niederlage überstanden werden. Das Team, bestehend aus Tom Hasenbein, Nils Ole Köhler und Jan-Luca Neumann, erreichten die Final Four am Ende des Jahres erneut. Hier vertrat Philip Ullerich den verhinderten Tom. Ihrer Favoritenrolle wurden die Jungs mehr als gerecht. Das Halbfinale war so schnell und deutlich (5:1) gewonnen, dass es noch weitere 45 Minuten dauerte, bis ihr Finalgegner ermittelt worden war. Viel Spannung kam auch hierbei nicht auf. Die Jungs verwiesen das gegnerische Team aus Hambergen mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem 5:0 Sieg auf den zweiten Platz. Eine lobenswerte Errungenschaft, die wieder zeigt, dass diese Jungs in ihrer Altersklasse einfach stark sind und auch darüber hinaus.
Claas Prigge
Tischtennisjugend verwandelt Sporthalle in Kino

Es mag manch einem bekannt vorkommen, andere denken, wir stehen täglich an den Tischen und jagen dem kleinen, weißen Ball hinterher, doch manchmal mögen auch wir es ganz gemütlich. Daher riefen wir zum Jahresende auch ein weiteres Mal zum Kinoabend auf und verwandelten die Sporthalle in einen gemütlichen Kinosaal. Also Matten heraus, Beamer an, völlig entspannt mit Popcorn in die Kissen fallen lassen und einen Film schauen. Zwar wollte der erste Film nicht so ganz, wie wir wollten, aber zum Glück hatten wir noch einen weiteren Film mitgebracht, der uns den Abend rettete. Es waren unterhaltsame Stunden, doch demnächst werden wir wieder zurück an die Tische.
Claas Prigge
Die Hinrunde unserer beiden Teams auf Bezirksebene liegt hinter uns. Dabei handelt es sich bei unseren Mädchen wohl um die letzte Saison in der Bezirksliga, während die Schüler zum ersten Mal ihre Punktspiele auf Bezirksebene bestreiten.
Unsere ersten Mädchen, bestehend aus Dana Horeis, Tabea Schnibbe, Antje Helmken und Insa de Wolff, belegen einen sehr guten 4. Platz in der zweithöchsten Liga in Niedersachsen. Da der Damenbereich altersbedingt näher rückt, wird das Team vermutlich ein letztes Mal in dieser Liga antreten und sich zukünftig neuen Herausforderungen stellen.
Die Schüler starten in der Bezirksklasse der Jungen. Ziel war es, sich als junges Schülerteam bei den fast durchweg älteren Gegnern zu etablieren. Das Ziel wurde schnell nach oben korrigiert. Nach der Hinrunde erspielten sich die Jungs (Nils Ole Köhler, Jan-Luca Neumann, Tom Hasenbein, Lukas Wulff, Philip Ullerich) einen oberen Platz, der sogar die Möglichkeit offen hält, den Meistertitel zu holen. Die Rückrunde wird mit Spannung erwartet und je nach Ausgang könnte ihnen sogar der Sprung in die Bezirksliga gelingen. Auch dort wären die Jungs dann das einzige Schülerteam unter lauter Jungenmannschaften. Hervorzuheben sind hier Jan-Luca und Nils Ole, die beide bereits zu den besten Spielern im oberen Paarkreuz der Liga gehören.
Claas Prigge