TT-Kometen und Spieler des TSV Sandhausen harmonieren bestens
Seit nunmehr einem knappen Jahr trainieren beide Vereine zusammen. Im Herbst starteten wir gemeinsam und mit sechs Herrenmannschaften in den Punktspielbetrieb unter dem Namen SV „Komet“ Pennigbüttel (SG). In fast jeder Liga, hoch bis zur 2. Bezirksklasse, sind wir nun vertreten und in vielen dieser Ligen stehen wir erfolgreich da.
Die fünfte Mannschaft, in der viele unserer Nachwuchstalente spielen, sorgt nach ein paar Startschwierigkeiten für Furore und klettert immer höher in der Tabelle. Eike Flathmann gehört in seinem ersten Jahr im Erwachsenenbereich zu den Top Punktelieferanten der Mannschaft. Noch besser steht unsere dritte Vertretung in der 2. Kreisklasse da. Nach dem Sieg gegen den Tabellenersten stehen sie derzeit selbst an der Spitze. Besonderen Anteil steuern hierzu Gerrit Wagener und Olaf Backhaus bei, die gemeinsam das beste untere Paarkreuz der Liga stellen. Gemeinsam an der Seite von Holger Skerra spielt Olaf ebenfalls das zweitbeste Doppel. Nach anfänglichem Personalengpass räumt auch die Zweite die Liga auf und steuert dem Aufstieg in die Kreisliga entgegen.
Viel Augenmerk liegt wie üblich auf der ersten Mannschaft. Mit der Startberechtigung in der 2. Bezirksklasse stand eine schwere Saison vor dem Team. Die Jungs haben sich jedoch schnell sehr gut zusammengefunden und haben bereits Mitte Februar den Klassenerhalt klar gemacht und können dabei sogar mit den oberen Teams mithalten und teils unerwartete Siege einfahren können. Claas Prigge ist momentan zweitbester Spieler der Liga und stellt mit Wolfgang Schöttke das beste Doppel. Der Mittelfeldplatz ist bereits ein toller Erfolg.
Gemeinschaftlich liegt schon eine Vereinsmeisterschaft hinter uns und nun gehen wir auch in einheitlichen Trikots auf Punktejagd. Insgesamt ist die Spielgemeinschaft eine gelungene Institution und ermöglicht zukünftig sicher noch einige Vorteile und tolle Veranstaltungen.
Claas Prigge
Wie wichtig uns unsere Jugendlichen sind, ist sicherlich bereits bekannt. Wie viel Engagement es bedeutet, diese Arbeit für über 40 Jugendliche zu bewältigen, kann man sich sicherlich denken. Dies ist uns nur möglich, da wir die Jugendarbeit in unserer Sparte auf mehrere Schultern verteilen und auch verteilen können. Ich möchte daher diese Gelegenheit nutzen, mich noch einmal bei allen zu bedanken, die sich in der Vergangenheit für die Tischtennisjugend engagiert haben. Das gilt vor allem an die Betreuer, die neben ihren eigenen Spielen auch noch jene der Jüngeren koordinierten oder beim Training helfen, als auch viele Eltern und die Jugendlichen selbst, ohne deren Engagement der Erfolg der vergangenen Jahre kaum so hoch hätte ausfallen können.
Da wir nicht dem Stillstand verfallen wollen, freuen wir uns mit Lukas Koop, einen weiteren C-Trainer begrüßen zu können. Im letzten Jahr fuhr er mehrfach nach Hannover, legte die erforderliche Prüfung erfolgreich ab und brachte auch gleich neuen Schwung in das Jugendtraining. Zusammen mit Timo Bröske übernimmt er nun ebenfalls das Amt des stellvertretenden Jugendwarts und wird so neben Jennifer Opalka und Claas Prigge die Jugendabteilung führen.
Claas Prigge
Der SV „Komet“ Pennigbüttel konnte sich wie jedes Jahr auf der Jugendkreismeisterschaft erneut fantastisch präsentieren und nahm dieses Mal drei Titel mit nach Hause.
Die Kreismeisterschaften wurden von den Kometen in der August-Schlüter-Halle in Osterholz ausgerichtet.
Am Samstag, den 17. Mai, nahmen 13 unserer Spieler und Spielerinnen in der Einzeldisziplin teil und erreichten meistens gute Platzierungen.
Den ersten Titel holte sich Mathis Jaskosch bei den U15er Jungen. Diese Disziplin wurde von den Pennigbüttelern in jeder Hinsicht dominiert, neben dem Zweitplatzierten Thorben Schulz kamen auch der Vierte Jan-Ole Gehrmann und der Fünft- sowie Sechstplatzierte Janes Gebhardt und Moritz Stelljes aus Pennigbüttel.
Knapp vorbei am ersten Platz rutschte Katharina Gehrmann bei den Mädchen U15. Nach einem packenden Dreisatz-Krimi gegen Vereinskameradin Malina Depken im Halbfinale konnte sie im Finale gegen die Wallhöfenerin Karla Meyerhoff leider den dritten Satz nicht gewinnen und wurde Zweite.
Malina verlor ihr Spiel um Platz 3 gegen Larissa Kück, ebenfalls Wallhöfen, knapp und erlangte den vierten Rang.
Bei den Jungen U17 fehlte Jan-Hendrik Köhler an diesem Tag leider das Glück, er kam nicht über den sechsten Platz hinaus.
Bei den Mädchen U17 schaffte es Marie Rast bis ins Finale, nachdem sie sich gegen Angstgegnerin Joana Tietjen (Wallhöfen) im Halbfinale durchsetzte. Die ebenfalls in Wallhöfen spielende Anna Leu war dann aber eine Nummer zu groß, sodass Marie sich in zwei Sätzen geschlagen geben musste. Sofya Zhemchuzinha erwischte einen gebrauchten Tag und belegte die fünfte Platzierung.
Die Disziplin, in der erneut die meisten Kometen dominierten, war die der U19er.
Bei den Herren konnte Marven Jaskosch ohne Probleme seinen Titel vor Robin Mauer aus Wallhöfen verteidigen. Im Finale hatte er im zweiten Satz zwar eine kleine Schwächephase, konnte aber trotzdem am Ende souverän gewinnen.
Michel Könemann wurde Dritter. Bei den Damen U19 gewann Carolin Mai. Sie führte das Feld sogar noch etwas deutlicher als Marven an und entschied zudem auch das Finale gegen die Wallhöfenerin Wienke Müller mehr als klar für sich.
Ende Juni stehen dann die Bezirksmeisterschaften an. Natürlich hoffen wir auch hier auf gute Leistungen und Ergebnisse, wie es die letzten Jahre ja auch der Fall war.
Bei uns geht was! Und zwar die Tische durch den Ort in den neuen Trainingsraum.
Wer gerne viel und oft Tischtennis spielt, ist bei den Kometen genau richtig. Ab sofort steht uns ein Trainingsraum zur Verfügung, den wir nahezu täglich zum Trainieren nutzen können. Dieser Trainingsraum bietet viele Möglichkeiten und wir erweitern unser Angebot im Tischtennis damit enorm.
Zwei Tische finden darin Platz und auch die Ballmaschine ist nun dort untergekommen. Zusätzlich zum regulären Training in der großen Halle kann man hier zu fast allen Zeiten trainieren und spielen. Das wurde auch bereits in den Sommerferien von Jugendlichen und Erwachsenen mit Freude genutzt und durchweg für sehr gut befunden. Damit haben wir ein Angebot geschaffen, bei dem kaum ein Verein mithalten kann, da dieser Raum auch komplett dem Verein gehört.
Die Blicke waren unser als zwei Tische durch den Ort schoben. Nicht ganz einfach, aber die Tische haben den Transport von der großen in die kleine Halle schadlos überstanden. Nun warten sie nur noch darauf zum Sondertraining genutzt zu werden.
Bedanken möchten wir uns beim Vorstand und der Turnsparte, dass wir dieses tolle Angebot nun umsetzen können. Wir hoffen nun einen weiteren Schritt in Richtung höheren Ligen gemacht zu haben.
Claas Prigge
Auch im Herrenbereich gibt es bei den Kometen wieder einen Meistertitel zu feiern. Die zweite Riege holte sich den Titel in der 4. Kreisklasse durch die stark positiven Bilanzen aller Beteiligten. Die einzige Niederlage fing man sich beim ärgsten Konkurrenten aus St. Jürgen ein, der wiederum auch einmal patzte. Durch das bessere Spielverhältnis landeten dann die Kometen auf dem Sonnenplatz. Markus Drewes wurde mit 20:4 Spielen sogar zweitbester Spieler der Liga. Mit zum Team gehören Jennifer Opalka, Werner Jeske, Olaf Backhaus und Marc Skerra. GLÜCKWUNSCH!!
Claas Prigge