
In der letzten Ausgabe des „ KOMETEN-KURIERS “ wurde berichtet, dass durch die finanzielle Unterstützung unserer sieben Herren-Fußball-Mannschaften, der SEN-Männerturn-Gruppe und mehrerer Vereinsmitglieder die außerplanmäßige Anschaffung eines DEFIBRILLATORS ermöglicht wurde.
Zwischenzeitlich wurde durch die Ärzte, Dr. Achim Teichner und Paul Junker, eine Anwendungs-Schulung mit Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse durchgeführt ,
sodass die Installation des DEFIBRILLATORS durch unseren Sportkameraden Helmut Gernand erfolgen konnte.
Als optimaler Standort wurde der Zugang zum Umkleide- und Sanitär-Trakt im Untergeschoss gewählt, da er dort leicht zugänglich und erreichbar ist. Um Missbräuchen vorzubeugen, ist der DEFI in einem speziellen Wandschrank deponiert, der bei Öffnung einen kräftiger Signalton ertönen lässt.
Mit der Installation dieses Gerätes sind wir für für Notfälle besser gerüstet, denn ein DEFIBRILLATOR kann Leben retten - MÖGE ER NIE ZUM EINSATZ KOMMEN.
Hannes Windhorst

Im Rahmen der landesweiten Veranstaltungsreihe „NFV – Vorstandstreff “ war der SV „KOMET“ Pennigbüttel am 25.April 2016 Gastgeber für das Treffen im
Landkreis Osterholz.
Über 20 Teilnehmer aus acht Vereinen sowie vom Kreisvorstand E. Schütt (1. Vorsitzenderr) , J. Lohmann und R. Müller hatten sich in unserem Vereinsheim eingefunden und folgten aufmerksam den interessanten Ausführungen der aus Barsinghausen angereisten Referenten D. Plaggemeier und C. Beismann zum Thema „Ehrenamt“ und „Steuern und Finanzen“.
Im Anschluss entwickelte sich eine rege Diskussion unter den Teilnehmern, wobei insbesondere die öffentliche Würdigung des Ehrenamtes wie auch die unterschiedliche Steuerproblematik sich als „heikle Themen“ erwiesen haben.
Das Fazit der Teilnehmer war überwiegend positiv, verbunden mit dem Wunsch an die Referenten und den Kreisvorstand, die Vereine bei „speziellen Anliegen “ stärker zu unterstützen.
Hannes Windhorst
Wie in jedem Jahr beteiligte sich der SV „Komet“ wieder im Rahmen der Aktion „Eine Stadt räumt auf“ an der Säuberung der städtischen Liegenschaften. Aus allen Mannschaften und Sparten waren Mitglieder auf dem Sportgelände erschienen, um mit Fleiß und Eifer das Sportgelände in einen ansehnlichen Zustand zu versetzen. Unmengen an Laub wurden beiseite geräumt, Wildwuchs an zahlreichen Büchen wurde beschnitten, die Straßenfronten des Sportgeländes wurden gesäubert und von Papier und Unrat befreit. Am Vereinsheim standen Sportler auf der hohen Leiter und säuberten die Dachrinnen. Der Spartenleiter Fußball selbst nahm den Hochdruckreiniger in die Hand und befreite den Aufgang zum Vereinsheim und die Waschanlage für die Fußballschuhe von Moos, Flechten und Verunreinigungen.
Zum Abschluss der Reinigungsaktion gab es für alle Beteiligten einen Schlag kräftiger Erbsensuppe, die sich jedermann gut schmecken ließ. Durch die gute Beteiligung und die eifrige Mitarbeit der Sportlerinnen und Sportler verfügen die Kometen jetzt wieder über eine präsentable Sportanlage, die sich sehen lassen kann. Wie sagt doch der Vorsitzende Hannes Windhorst gerne? Richtig: „Willkommen auf einer der schönsten Sportanlagen im Landkreis Osterholz!“ Damit hat er wohl auch Recht.
Karl Schönemeier
Am 31.07.2016, kurz vor dem Startschuss zur neuen Saison möchten wir den jungen Kometen die Möglichkeit bieten das Deutsche Fußballabzeichen zu erlangen. Durch kleine sportliche Aufgaben an Stationen können die Kids ihr Geschick mit dem Ball unter Beweis stellen. An die Eltern und die Geschwister ist natürlich auch gedacht. Ab 10:00 Uhr beginnt die Jagd auf die Abzeichen. Wir freuen uns auf euch.
Anmeldungen bitte über die Trainer der Jugendmannschaften
